Hallen 25 + 26 sowie in den Pavillons P32 - P33 + P35

Alles rund um die dezentrale Energiegewinnung und –nutzung deckt auf der LIGNA der Themenbereich " Energie aus Holz " ab. Er ist das Informations- und Austauschforum für Experten der Holzindustrie, Kraftwerksbetreiber, Energieversorger, Fachverbände, Brennstoffproduzenten und Vertreter der Politik.
Erleben Sie Maschinen und Großanlagen für die Restholzverwertung und Energiegewinnung – so z. B. Hackmaschinen und Feuerungsanlagen. Des Weiteren finden Sie in den Themenalleen des großen Außengeländes auch Brennstoffe, Verarbeitung, Lagerung und Transport sowie Beratung.
Synergien zwischen Branchen
Im Jahr 2017 bietet die LIGNA mit einem neuen Flächenkonzept einen noch attraktiveren Messebesuch. Die neue Hallenstruktur schafft Synergien zwischen der Primärindustrie und den nachgelagerten Bereichen. So sind nun die verwandten Themen Holzwerkstoffherstellung und Sägewerkstechnik in unmittelbarer Nähe zur Energie aus Holz.
Holzwerkstoffe sind heute High-Tech-Produkte, die höchste Qualitätsansprüche erfüllen und emissionsarm sind. Die Sägewerkstechnik deckt sämtliche Themen der primären Verarbeitungsstufe ab: Vom Rundholzplatz über den Einschnitt – inklusive der benötigten Werkzeuge – bis zur Sortierung, Trocknung sowie der dafür benötigten Energieerzeugung.