LIGNA 2019, 27. - 31. Mai
AGDW - Die Waldeigentümer
AGDW - Die Waldeigentümer vertritt als Dachorganisation für 13 Landesverbände in Berlin und Brüssel die Interessen von zwei Millionen privaten und kommunalen Waldbesitzern in Deutschland gegenüber Politik, Wissenschaft und Administration sowie weiteren Multiplikatoren.Zu den Aufgaben gehören hierbei insbesondere die Begleitung und Mitgestaltung von Gesetzgebungsverfahren sowie administrativen Entscheidungsprozessen auf nationaler und zunehmend auf europäischer und internationaler Ebene.Vor allem als Mitglied im Zentralverband der Europäischen Waldbesitzer (CEPF) und in der Internationalen Allianz für Familienforstwirtschaft (IFFA) arbeitet die AGDW an der Gestaltung der europäischen und internationalen Forstpolitik aktiv mit.Wir kämpfen dafür, das Eigentum und die Freiheit der Waldeigentümer zu bewahren und fordern die konsequente Nutzung von heimischem Holz und dessen Vermarktung ein. Wir sind Anwalt der vielen Kleinprivatwaldeigentümer als wichtige Stütze im ländlichen Raum. Die Stärkung forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse ist ein wesentlicher Teil unserer Arbeit. Zudem beschäftigen wir uns intensiv mit Natur-, Arten- und Landschaftsschutz. Wir setzen uns mehr und mehr auch global für die Bereiche Klimawandel, Emissionshandel und Energiewende zum Schutz der Umwelt ein.
Niedersachsen Pavillon
Vorfahrt für heimisches Holz: Schaffung einer optimalen und nachhaltigen Wertschöpfung für den wichtigsten nachwachsenden Rohstoff Deutschlands mehr
Anerkennung und Honorierung der freiwillig erbrachten gesellschaftlichen Leistungen der Waldeigentümer mehr
Schaffung günstiger Rahmenbedingungen für eine multifunktionale nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder mehr
Sicherung der privaten und kommunalen Eigentümerstruktur sowie Stärkung der Eigentums- und Freiheitsrechte. mehr
Erhaltung der Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion der Wälder. mehr
Auf der Merkliste
0