LIGNA 2019, 27. - 31. Mai
YASKAWA Drives & Motion Division
Frequenzumrichter übernehmen immer komplexere Aufgaben in der Automation. Dem wachsenden Funktionsumfang steht allerdings die Forderung nach kurzen Installations- und Inbetriebnahmezeiten mit möglichst geringem Schulungsaufwand gegenüber. Yaskawa stellt nun eine neue Frequenzumrichter-Generation vor, die Funktionalität, Flexibilität und Einfachheit optimal vereint. Den Auftakt der Reihe bildet das Modell GA700.Mit aktuellen antriebstechnischen Neuentwicklungen bietet Yaskawa dem Maschinen- und Anlagenbauer wie auch dem industriellen Anwender leistungsfähige Komponenten, die Planung, Inbetriebnahme und Betrieb durch integrierte intelligente Funktionen konsequent vereinfachen und beschleunigen. Für die Geräte der neuen GA700-Reihe bedeutet das: Sie lassen sich auch ohne Expertenwissen in kürzester Zeit in Betrieb nehmen und ohne große Vorkenntnisse sehr einfach bedienen.Die Voraussetzung dafür schaffen beispielsweise ein neues Bedienfeld mit einer deutlich vereinfachten Bedienoberfläche und Funktionen für eine interaktive, dialoggeführte Inbetriebnahme sowie neue intuitive PC-Tools, Smartphone-Apps und Cloud Services für Parametermanagement und -backup. Hardwareseitig vereinfachen Leistungsklemmen nach europäischem Standard die Installation. Die Montagefläche der neuen Geräte ist um bis zu 40% kleiner als bei vergleichbaren Vorgängermodellen. Die GA700-Reihe gehört damit zu den kompaktesten Umrichtern dieser Klasse am Markt. Zusätzlich sind die Geräte ohne Zwischenraum anreihbar und bieten somit eine optimale Plattform für kompakte Maschinen und Anlagen.Ob Asynchron-, Permanentmagnet- oder Synchron-Reluktanzmotor, der GA700 regelt jede dieser Maschinen mit nur einer Regelungsart und ohne die Notwendigkeit für ein Motor-Autotuning. Damit wird nicht nur die Auswahl eines geeigneten Umrichters denkbar einfach, sondern auch die Zeit für die Inbetriebnahme wird auf ein Minimum reduziert.
Yaskawa erweitert das aktuelle Servosystem Sigma-7 um das neue Doppelachs-Modell Sigma-7C mit integriertem Controller. Darüber hinaus sind für die 400-V-Variante ... mehr
Auf der Merkliste
0