Hybrid Guided Tours zu den Messe-Highlights
Erstmalig werden die beliebten LIGNA Guided Tours hybrid durchgeführt. Sie haben die Möglichkeit live vor Ort oder digital per Livestreaming dabei zu sein.
Nutzen Sie die LIGNA Hybrid Guided Tours, um einen sortierten, kompakten und ausgewogenen Überblick zu bekommen und so gezielt an die Themen zu gelangen, die Sie wirklich interessieren.
Im Verlauf der ca. zweistündigen Messerundgänge zeigen Ihnen Aussteller jeweils ca. 15 Minuten lang innovative Produkte und optimale Lösungen.
In den Rundgängen zu unterschiedlichen Themen finden Sie das Angebot für Ihr spezifisches Fach- und Interessengebiet.
Teilnahmegebühr: je Tour 20,00 EUR (für Teilnahme den Link nutzen)
Toursprache: Englisch und Deutsch
Die Tour-Themen im Überblick
Ist die Vernetzung von Maschinen, Werkzeugen, Komponenten, Materialien und weiteren am Produktionsprozess beteiligten Systemen die Voraussetzung für eine ebenso ressourceneffiziente wie flexible Produktion? Was ist notwendig, um kurzfristig auf geänderte Rahmenbedingungen oder individuelle Kundenanforderungen reagieren zu können? Nur wer auf moderne Automatisierungstechnologien setzt, wird im digitalen Zeitalter vorn mitspielen. Smart oder Connected Factory, Industrie 4.0 oder Internet of Things und IoT-Plattformen sowie vorausschauendes Instandhalten sind Begriffe, die sowohl in Industrie als auch im Handwerk Einzug gefunden haben. Im Mittelpunkt dieser Tour stehen Produktionstechniken und die dazugehörigen Softwarelösungen. Erhalten Sie einen Überblick über den Einsatz von Robotik und Automatisierung für eine effizientere Produktion. Sehen Sie, wie Maschinen miteinander kommunizieren und individualisierte Fertigung – ob Serienfertigung oder Losgröße 1 – heute funktioniert.
Ist die Vernetzung von Maschinen, Werkzeugen, Komponenten, Materialien und weiteren am Produktionsprozess beteiligten Systemen die Voraussetzung für eine ebenso ressourceneffiziente wie flexible Produktion? Was ist notwendig, um kurzfristig auf geänderte Rahmenbedingungen oder individuelle Kundenanforderungen reagieren zu können? Nur wer auf moderne Automatisierungstechnologien setzt, wird im digitalen Zeitalter vorn mitspielen. Smart oder Connected Factory, Industrie 4.0 oder Internet of Things und IoT-Plattformen sowie vorausschauendes Instandhalten sind Begriffe, die sowohl in Industrie als auch im Handwerk Einzug gefunden haben. Im Mittelpunkt dieser Tour stehen Produktionstechniken und die dazugehörigen Softwarelösungen. Erhalten Sie einen Überblick über den Einsatz von Robotik und Automatisierung für eine effizientere Produktion. Sehen Sie, wie Maschinen miteinander kommunizieren und individualisierte Fertigung – ob Serienfertigung oder Losgröße 1 – heute funktioniert.
Holz erfüllt alle Anforderungen an zeitgemäßes Baumaterial: Es ist nachhaltig, recyclebar und benötigt einen minimalen Energieaufwand für Herstellung und Verarbeitung. Entsprechend ist in den vergangenen Jahren der Anteil von reinen Holzgebäuden oder Holz-Mischkonstruktionen am Gesamtbauvolumen in Deutschland und weltweit kontinuierlich gestiegen. Mit der Zunahme der Wichtigkeit des Holzbaus für die gesamte Baubranche wird in neue Technologien und Anlagen investiert. Damit einher geht auch eine große Dynamik in der Entwicklung und Optimierung der Vorfertigungsprozesse im Holzbau. Die Prozesse beinhalten die Nutzung des Baustoffes Holz sowie die jeweiligen Schritte bei der Planung, Vorfertigung und Montage von Holzbauwerken – sowohl bei Neubauten als auch beim Bauen im Bestand.
Durch den vom Markt gewünschten ansteigenden Individualisierungsgrad entsteht eine Vielzahl an neuen Verfahren, Technologien und Lösungen zur Gestaltung von Oberflächen. Vom Schleifen, Bürsten, Pressen, Walzen, Spritzen, Polieren bis hin zu Verfahrenstechniken wie 3D- oder Digitaldruck. Was kann die moderne Oberflächentechnik leisten, insbesondere vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung. Welche Potenziale bieten verschiedene Verfahrenstechniken wie Digital- oder 3D-Druck und wo liegt noch ausbaubares Potenzial im Bereich Klebstoffe, Lacke und Inkjet in Bezug auf energie- und ressourceneffiziente und nachhaltige Prozesse? Im Mittelpunkt dieser Tour stehen Technologien und Verfahren zur Oberflächenbearbeitung und –veredelung, zur Überprüfung und Qualitätssicherung.
Tour 1A "Woodworking Transformation"
Tour 1B "Woodworking Transformation"
Tour "Prefab Building Processes"
Tour "Smart Surface Treatment"
Sprechen Sie uns an
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren