Holzforschung mit Vision und Verantwortung - das Fraunhofer WKI auf der LIGNA 2019
Zur LIGNA 2019 präsentiert das Fraunhofer-Institut für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut WKI innovative Hybridwerkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen für Anwendungen im Mobilitätssektor und der Bauindustrie sowie neue Wege der Materialwiederverwertung aus der Windkraftindustrie. Kunden aus der Holzwerkstoff- und Automobilindustrie, der Schiff- und Luftfahrt, der Bahn- sowie der Windkraftindustrie können sich über die Einsatzmöglichkeiten und Vorteile von nachwachsenden Rohstoffen und deren Wiederverwertung informieren. Nachhaltigkeit durch Nutzung nachwachsender Rohstoffe steht seit über 70 Jahren im Fokus des Fraunhofer WKI. Das Institut ist spezialisiert auf Verfahrenstechnik, Naturfaser-Verbundkunststoffe, Holz- und Emissionsschutz, Qualitätssicherung von Holzprodukten, Werkstoff- und Produktprüfungen, Recyclingverfahren sowie den Einsatz von organischen Baustoffen und Holz im Bau.
Website