1. Was macht die LIGNA für Sie so besonders?

In ihrer fünfzigjährigen Geschichte hat sich die LIGNA als führende internationale Veranstaltung der Holzindustrie etabliert und zieht mehrere tausend Besucher aus der gesamten Wertschöpfungskette an. Dadurch hat die LIGNA auch zu einer wertvollen Gelegenheit für Hersteller von Technologien und Dienstleistungen für die Holzindustrie entwickelt. Sie bietet uns die Chance, Kunden und Partner aus aller Welt zu treffen, Beziehungen zu pflegen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Natürlich ermöglicht sie uns auch, unsere fortschrittlichsten Lösungen für die Branche zu präsentieren.

2. Worüber haben Sie sich bei einer LIGNA am meisten gefreut?

Die größte Freude über die Jahre hinweg war, dass wir diese herausragende Plattform nutzen konnten, um die Ergebnisse der kontinuierlichen F&E-Investitionen von SCM zu präsentieren. Im Laufe der Zeit ist die Messe zunehmend technischer geworden und bietet zudem einen aufschlussreichen Blick auf zukünftige Trends in der Holzverarbeitung, neue Marktpräferenzen sowie neue Anwendungen und Materialien. Unser größter Stolz war es, unseren Kunden bei diesen neuen Herausforderungen zur Seite zu stehen, mit immer innovativeren Lösungen in den Bereichen Technologie, Software und Dienstleistungen.

3. Was ist das Lustigste/Beste/Überraschendste, das Sie auf der LIGNA erlebt haben?

Natürlich war die LIGNA auch eine wertvolle Gelegenheit zur Teambildung. Ich erinnere mich, dass wir in den ersten Jahren noch mit dem Auto aus Italien angereist sind: Diese Reisen schienen endlos, aber sie waren gleichzeitig eine großartige Zeit des gemeinsamen Erlebens! Sobald wir vor Ort waren, trafen wir alle unsere Kollegen am Stand – sogar die aus den entferntesten Niederlassungen. Ein echtes Highlight!

4. Was war die größte Herausforderung, die Sie zur LIGNA meistern mussten?

Mit der Weiterentwicklung der Kommunikations- und Präsentationsmethoden auf Messen mussten auch wir im Vertrieb uns neu erfinden. Seitdem SCM damit begann einen speziellen Bereich auf dem Stand zu schaffen, um große Anlagen, komplette Prozesse, die wir unseren Kunden geliefert haben, oder andere Innovationen zu präsentieren, die wir nicht physisch zur Messe bringen konnten, haben wir im Vertrieb damit begonnen, uns Stories zu überlegen und das Mikrofon zu übernehmen! Es ging nicht mehr nur darum, Maschinen vorzuführen, sondern eine Geschichte zu erzählen, die für unsere Besucher genauso spannend wie informativ war.

5. Wann ist eine LIGNA für Sie eine erfolgreiche LIGNA?

Eine Messeausgabe ist dann erfolgreich, wenn man nicht nur sieht, dass Kunden daran interessiert sind, mehr über unsere neuen Lösungen zu erfahren, sondern auch, wenn sie uns wertvolle neue Einsichten oder Vorschläge für die Forschung und Entwicklung geben. Jede Innovation beginnt mit dem Zuhören der tatsächlichen Bedürfnisse des Kunden – sei es bei einer Maschine oder einer Dienstleistung.