1. Was macht die LIGNA für Sie so besonders?

In den letzten vier Ausgaben hat sich die LIGNA als herausragende Plattform erwiesen, um unsere Keilriemen für Holzbearbeitungsmaschinen zu präsentieren, mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und wertvolle Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen.

2. Worüber haben Sie sich bei einer LIGNA am meisten gefreut?

Die LIGNA ist stets perfekt organisiert, sodass wir uns voll und ganz auf wertvolle Kontakte und geschäftliches Wachstum konzentrieren können. Und natürlich gehört die legendäre „Exhibitor Night“ am Donnerstag für uns immer dazu – die perfekte Mischung aus Networking und Unterhaltung!

3. Was ist das Lustigste/Beste/Überraschendste, das Sie auf der LIGNA erlebt haben?

2015 trafen wir auf ein Unternehmen mit demselben Namen – LIGNA –, das sich auf Holzrahmensysteme für Flugzeughangars und Produktionshallen spezialisiert hat. Was als überraschender Zufall begann, entwickelte sich zu einer bedeutenden Geschäftsbeziehung.

4. Was war die größte Herausforderung, die Sie zur LIGNA meistern mussten?

Bei unserer ersten LIGNA im Jahr 2013 unterschätzten wir die Größe der Veranstaltung – und hatten nur eine Person am Stand platziert. Den großen Besucherandrang allein zu bewältigen, war überwältigend. Eine wertvolle Lektion – seitdem sind wir immer bestens aufgestellt!

5. Wann ist eine LIGNA für Sie eine erfolgreiche LIGNA?

Für uns ist die LIGNA dann ein voller Erfolg, wenn wir:

  • Einen neuen Hersteller von Kantenanleimmaschinen gewinnen, der unsere Oberdruck-Riemen testet.
  • Angebotsanfragen von Industrie-Servicehändlern aus ganz Europa erhalten.
  • Beziehungen zu Kunden und Geschäftspartnern weiter stärken.