5 Fragen an Florian Hauswirth | SCHULER Consulting
Florian Hauswirth, Head of Business Consulting bei SCHULER Consulting, berichtet, was die LIGNA für ihn so einzigartig macht. Seine persönlichen Messe-Highlights verrät er im folgenden Interview.
17. März 2025Teilen
1. Was macht die LIGNA für Sie so besonders?
Die LIGNA ist so besonders, da einmal in 2 Jahren die gesamte holzbe- und -verarbeitende Industrie aus der ganzen Welt zusammenkommt. Als international tätiges Unternehmen, welches Kunden auf allen Kontinenten bedient, ist die LIGNA für uns das einzige Event, auf dem man mit allen Kunden gleichzeitig an einem gemeinsamen Ort Kontakt aufnehmen kann.
2. Worüber haben Sie sich bei einer LIGNA am meisten gefreut?
Networking, gemeinsames Wiedersehen alter Bekannter, Kontakt knüpfen mit neuen Bekanntschaften, Neuheiten aus der Branche, Wettbewerbe und Auszeichnungen.
3. Was ist das Lustigste/Beste/Überraschendste, das Sie auf der LIGNA erlebt haben?
Der Roboter Titan auf der LIGNA 2015.
4. Was war die größte Herausforderung, die Sie zur LIGNA meistern mussten?
In der Regel ist man von Sonntag bis Freitag auf dem Messestand, also fast eine Woche lang. Dort gibt es Lärmbelastung durch laufende Maschinen und Absauganlagen. Wenn dazu noch die Wärme kommt, die von außen eingesaugt wird – im Mai kamen auch schon mal 30° vor -, kann das schon eine Herausforderung sein.
5. Wann ist eine LIGNA für Sie eine erfolgreiche LIGNA?
Wenn wir viele alte und neue Kontakte geknüpft haben, sich daraus eine spätere Zusammenarbeit mit unseren Kunden generieren lässt, wir unseren Bekanntheitsgrad in der Branche sichtlich erhöht haben und als innovatives Unternehmen wahrgenommen werden.
Aussteller zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren