5 Fragen an José Luís Gimenez | Barberan S.A
Barberan S.A. ist seit der ersten LIGNA im Jahr 1975 treuer Aussteller auf der Weltleitmesse und nutzt sie bis heute als wichtige Plattform für Innovationen und internationales Networking. In fünf Fragen erläutert Vizepräsident José Luís Gimenez die anhaltende Bedeutung der LIGNA für sein Unternehmen.
12. März 2025Teilen
1. Was macht die LIGNA für Sie so besonders?
Die LIGNA ist seit Beginn unser Tor zum internationalen Markt. Als Maschinenbauer nehmen wir mit Stolz seit der ersten Messe im Jahr 1975 daran teil. Sie ist weit mehr als nur eine Messe – sie bietet eine Plattform, um unsere neuesten Technologien zu präsentieren, mit Kunden in Kontakt zu treten und stets über die neuesten Branchentrends informiert zu bleiben. Alle zwei Jahre daran teilzunehmen, wirkt als Katalysator für Innovationen und bietet uns eine wertvolle Gelegenheit, Menschen zu treffen, die im Laufe der Jahre mehr als nur Kunden oder Partner geworden sind – sie sind zu Freunden geworden.
2. Worüber haben Sie sich bei einer LIGNA am meisten gefreut?
Die LIGNA hat uns sowohl beruflich als auch persönlich bereichert. Auf geschäftlicher Ebene schätzen wir den Austausch mit Unternehmen aus der ganzen Welt und die Möglichkeit, unsere neuesten Innovationen vorzustellen. Es ist stets eine Freude zu sehen, wie unsere Maschinen Aufmerksamkeit erregen und – noch wichtiger – tiefgehende Gespräche über Technologie, Effizienz und Nachhaltigkeit anstoßen. Besonders wertvoll sind die positiven Rückmeldungen von Kunden und Partnern, insbesondere, wenn wir erleben, wie unsere Lösungen ihre betrieblichen Abläufe nachhaltig verbessern. Doch die LIGNA bietet weit mehr als nur geschäftliche Chancen – sie schafft ein einzigartiges Gemeinschaftsgefühl. Die informellen After-Show-Events, von Willkommensdrinks an den Ständen bis hin zu Ausstellernächten und Networking-Gelegenheiten, verleihen der Veranstaltung eine persönliche und angenehme Note.
3. Was ist das Lustigste/Beste/Überraschendste, das Sie auf der LIGNA erlebt haben?
Einer der überraschendsten Momente ereignete sich 1983, als wir entdeckten, dass eine Katze in einem unserer LKW mitgereist war, der unsere Maschinen aus Barcelona transportierte. Dieser Vorfall schaffte es sogar in die Bild-Zeitung Hannover!
Im Laufe der Jahre hat uns die LIGNA unzählige denkwürdige Momente beschert – einige humorvoll, viele stressig, insbesondere während der Live-Demonstrationen unserer Maschinen. Doch auf der positiven Seite gibt es nichts Schöneres, als zu erleben, wie viele ausländische Unternehmen uns besuchen. Es fühlt sich an, als öffne sich eine Tür zu einer anderen Dimension, die ohne die LIGNA unerreichbar geblieben wäre. Wenn sich Kunden aus aller Welt um unsere Maschinen versammeln, verleiht das unserer Arbeit eine tiefere Bedeutung und inspiriert uns, weiterzumachen.
4. Was war die größte Herausforderung, die Sie zur LIGNA meistern mussten?
Eine der unerwarteten Herausforderungen, die wir auf der LIGNA erlebten, war die Entführung eines LKWs, der unsere Ausrüstung nach Hannover transportierte – ausgelöst durch einen Streit zwischen dem Transportunternehmen und einem Fahrer!
Abgesehen von solchen logistischen Überraschungen zählt auch die Präsentation großer Maschinen in einem dynamischen Messeumfeld zu den größten Herausforderungen auf der LIGNA. Der Transport, die Montage und die Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs bei Live-Demonstrationen erfordern präzise Koordination und ein hochqualifiziertes Team.
Eine weitere Herausforderung besteht darin, sich in einem wettbewerbsintensiven und innovationsgetriebenen Umfeld hervorzuheben. Es ist ein kontinuierlicher Lernprozess, einen Messestand zu gestalten, der den Mehrwert unserer Lösungen klar und überzeugend an eine breite Zielgruppe vermittelt.
Doch das Meistern dieser Herausforderungen stärkt uns als Team und macht unser Unternehmen noch anpassungsfähiger. Jede LIGNA bringt neue Lektionen, die wir als Chancen für Wachstum und Verbesserung nutzen.
5. Wann ist eine LIGNA für Sie eine erfolgreiche LIGNA?
Für uns ist die LIGNA dann erfolgreich, wenn wir drei zentrale Ziele erreichen:
Starke Verbindungen aufbauen – Erfolg entsteht durch die Interaktion mit bestehenden Kunden, den Aufbau neuer Partnerschaften und das Verständnis für sich wandelnde Bedürfnisse. Wenn unsere Maschinen echte Herausforderungen der Branche lösen und Vertrauen in unsere Technologie wecken, bestätigt uns das in unseren Bemühungen.
Innovation präsentieren – Eine erfolgreiche LIGNA bedeutet, unsere neuesten Fortschritte überzeugend zu präsentieren und uns als Branchenführer zu positionieren. Wenn Besucher unseren Stand mit Begeisterung verlassen, wissen wir, dass wir einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben.
Wachstum fördern – Letztlich zeigt sich der Erfolg in konkreten Geschäftsergebnissen: neue Aufträge, Partnerschaften und Anfragen, die die Basis für künftiges Wachstum bilden. Eine erfolgreiche LIGNA bringt nicht nur messbare Erfolge, sondern auch Inspiration – durch neue Ideen, Erkenntnisse und Trends, die uns vorantreiben.
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren