1. Was macht die LIGNA für Sie so besonders?

Die LIGNA ist ein wichtiger Termin, um den Puls der Branche zu fühlen. Der Austausch mit Kollegen und Kunden aus aller Welt und verschiedenen Bereichen der Holzbearbeitung, gepaart mit den neuesten Technologien, gibt uns immer wieder neue Impulse. Einerseits treffen wir zahlreiche Kunden und Interessenten, andererseits kommen auch Kollegen aus anderen Filialen zusammen, was zu einem sehr interaktiven und angenehmen Austausch führt.

2. Worüber haben Sie sich bei einer LIGNA am meisten gefreut?

Am meisten haben wir uns bei der LIGNA über inspirierende Gespräche mit unseren Kunden und Interessenten gefreut. Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie unsere Lösungen auf großes Interesse stoßen und neue Ideen entstehen. Außerdem war es toll, die positive Stimmung im Team zu erleben und gemeinsam Erfolge zu feiern. Die LIGNA ist mehr als nur eine Messe. Es ist ein Wiedersehen mit alten Freunden und die Chance, neue Kontakte zu knüpfen. Diese persönlichen Verbindungen machen Kundenbindung zu Partnerschaft.

3. Was ist das Lustigste/Schönste/Überraschendste, das Sie auf der LIGNA erlebt haben?

2001 hatten wir an unserem Messestand einen CD-Ständer aus Holz und in einer innovativen gekrümmten Form ausgestellt. Dieser wurde mit unserer Software konstruiert und auf einer CNC-Anlage gefertigt. Dekoriert war der CD-Ständer mit den bedruckten Karton-Hüllen unserer Installations-CD. Wir kamen mit dem Nachlegen der leeren Hüllen nicht hinterher, so schnell waren sie als Souvenir entwendet. Ab Tag zwei der LIGNA konnte der CD-Ständer ohne Dekoration bewundert werden und wir die Quizfrage stellen, welchen Nutzen dieser verwundene Turm aus Holz haben könnte. Da unser Unternehmen in Hildesheim ansässig ist und wir unseren Messestand über die Jahre selbst aufgebaut haben, war der Abbau am letzten Messetag stets etwas Besonderes für uns. Das gesamte Team – von Verkauf über Support bis hin zur Entwicklung – packte gemeinsam an, und es wurde ein echtes Teamevent daraus. Zum krönenden Abschluss bestellten wir eine Wagenladung Pizza, die wir dann gemütlich auf den Messekisten genossen.

4. Was war die größte Herausforderung, die Sie zur LIGNA meistern mussten?

Die größte Herausforderung, die wir zur LIGNA meistern mussten, war die pünktliche Vorbereitung unseres Messestands. Neben der logistischen Koordination und dem Aufbau mussten wir sicherstellen, dass alle Materialien und Präsentationen rechtzeitig bereit waren.

5. Wann ist eine LIGNA eine erfolgreiche LIGNA für Sie?

Die LIGNA ist für uns ein Erfolg, wenn wir zahlreiche Kunden und Interessenten treffen und das Gefühl haben, durch die Gespräche und Demos einen Mehrwert für sie geschaffen zu haben, wenn die allgemeine Stimmung positiv ist und wir als Team hervorragend zusammenarbeiten.