Fokus Vorfertigungsprozesse im Holzbau

Baubranche setzt auf Holz – LIGNA 2023 liefert Lösungen

Als Messe mit der weltweit größten Bandbreite an Bearbeitungsmaschinen für den Holzbau beleuchtet die LIGNA 2023 das Fokusthema „Vorfertigungsprozesse im Holzbau“ von allen Seiten. Denn der Holzhausbau hat in den letzten Jahren massiv Marktanteile gegenüber konventionellen Bauweisen gewonnen.

Archiv 23. März 2023
LIG19_H_13_1563894
Foto: Welement Compact Line

Als Messe mit der weltweit größten Bandbreite an Bearbeitungsmaschinen für den Holzbau beleuchtet die LIGNA 2023 das Fokusthema "Vorfertigungsprozesse im Holzbau" von allen Seiten. Denn der Holzhausbau hat in den letzten Jahren massiv Marktanteile gegenüber konventionellen Bauweisen gewonnen. Als natürlicher und nachwachsender Rohstoff sorgt Holz bei der Produktion und dem Bau von Holzhäusern für eine geringere CO2-Belastung als andere Baumaterialien. Zudem werden Holzhäuser zunehmend kosteneffizienter – ein Trend, die sich durch die Optimierung der Vorfertigungsprozesse weiter steigern lässt. Denn die Vorfertigung von Wand- und Deckenelementen inklusive Türen und Fenstern, kompletten Dachstühlen, Treppen und vielem mehr, was unter kontrollierten Bedingungen vormontiert werden kann, trägt im Holzbau dazu bei, eine höhere Qualität sowie eine schnellere Bauzeit zu erzielen. So ist zum Beispiel CLT (Cross Laminated Timber) in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Es ist zu erwarten, dass die Nachfrage nach CLT in Zukunft weiter steigen wird, was bei den CLT-Linien in einem Wachstum von mehr als 30 Prozent in den kommenden Jahren resultieren könnte.

Nachhaltige Wohnungs- und Gebäudeherstellung erfordert Umdenken

Darko Zimbakov, der als Executive Vice President bei der WEINMANN Holzbausystemtechnik GmbH den Bereich Construction Elements Solutions verantwortet, erläutert mit welchen Lösungsvorschlägen sein Unternehmen auf der LIGNA 2023 Anwendern auf der ganzen Welt den Einstieg in die nachhaltige Wohnungs- und Gebäudeherstellung ermöglichen will: "Nur durch industrielle Vorfertigung und die intelligente Kombination von nachhaltigen Werkstoffen wie Holz wird es gelingen, bei zunehmendem Bedarf gleichzeitig den Klimazielen und der Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen. Zudem bieten standardisierte Prozesse die Grundlage für Qualitätssicherheit, Prüfungs- und Genehmigungszeitverkürzungen und Reduzierung der Bauzeiten. Weinmann deckt die gesamte Prozesskette ab und befähigt durch die Beratungsleistung von SCHULER Consulting auch Kunden und Investoren in Regionen, in denen der Holzhausbau noch eine untergeordnete Rolle spielt, den Einstieg die nachhaltige Wohnungs- und Gebäudeherstellung."

Breite Palette an Produkten der Vorfertigung auf der LIGNA 2023

Auf der LIGNA 2023 wird der gesamte Vorfertigungsprozess von der Planung über die Be- und Verarbeitung bis zur Logistik im Betrieb sowie zur und auf der Baustelle erlebbar sein. Zum Beispiel stellt das schwedische Unternehmen Randek – mit seiner Kombination aus technologischem Fortschritt und jahrzehntelanger Erfahrung ein wichtiger Akteur im Bereich der Vorfertigung im Holzbau – in Hannover von einfachen Maschinen für den Einsatz auf Baustellen bis hin zu komplexen Anlagen mit Robotikelementen für große Produktionsbetriebe alles vor, was das Fokusthema ausmacht. Auch das deutsche Unternehmen Reichenbacher Hamuel GmbH zeigt auf der LIGNA 2023, warum es im Holzbau eine wichtige Rolle spielt. Mit seiner breiten Palette an Produkten und seinem Know-how hilft der Spezialist für die CNC-Bearbeitung von ganzen Wand- und Deckenelementen Bauunternehmen dabei, Zeit und damit Kosten zu sparen und gleichzeitig die Qualität ihrer Arbeit zu verbessern.

LIGNA 2023 rückt Vorfertigungsprozesse mit maßgeschneiderten Formaten in den Fokus

Wie sich die einzelnen Prozessschritte der Vorfertigung mit den aktuellen Trends im Holzbau – beispielsweise Elementierung und Standardisierung, mehrgeschossiger Holzbau, Hybridbauten, Modulbauten und serielles Bauen – harmonisieren lassen, greifen die Sonderformate der LIGNA 2023 zum Fokusthema "Vorfertigungsprozesse im Holzbau" auf. So finden mit den Hybrid Guided Tours in deutscher und englischer Sprache spezielle Interessensgruppen auf der Weltleitmesse in Hannover ihre richtigen Ansprechpartner. Und die Experten-Vorträge im Bereich LIGNA.Stage holen mit aktuellen Leuchtturm-Projekten, Best-Practice-Beispielen von Ausstellern, IT-Themen und jüngsten Forschungsergebnissen die Besucher aus aller Welt ab, die Bedarf an umsetzbaren Lösungen haben. Auch die Verleihung des Deutschen Holzbau-Preis, der von Holzbau Deutschland ausgelobt wird und unter der Schirmherrschaft der Bundesbauministerin steht, zahlt auf das Fokusthema „Vorfertigungsprozesse im Holzbau ein. Der bestens etablierte "Zimmerertag" am 16. Mai 2023 greift das Thema ebenfalls auf.

Videos zum Thema

Prof. Menges | LIGNA Preview
31:58 min
Bernd Oswald | LIGNA Preview
29:28 min

Weitere News zum Thema

Events zum Thema

Wir nutzen Cookies auf den Websites der Deutschen Messe AG. Unsere Cookies werden für diese Zwecke verwendet: Betrieb und einwandfreie Funktionalität der Website, anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und Personalisierung, Werbezwecke mit ausgewählten Partnern. Durch das Klicken des "Akzeptieren"-Buttons willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter aus den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weitere Informationen zu den von uns genutzten Cookies und Tracking-Tools finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit über den erneuten Aufruf des Consent-Tools widerrufen.

Akzeptieren
Nur notwendige Cookies
Datenschutzerklärung Einstellungen