ErgoTak, Automatisierungsspezialist aus dem lettischen Baldone, freut sich darauf, bei seinem ersten Auftritt auf der LIGNA in Hannover gleich mit einer cleveren Innovation aufwarten zu können: dem neuen automatischen Stick-Applikator ErgoSticks.

Das ErgoSticks-Modul soll mit seiner vollautomatischen Stangenapplikationstechnologie eine neue Ära der Effizienz in der Holzstapelung einläuten. Mit einer innovativen Kombination aus Stangenaufzug, Stufenbeschickung und Walzenapplikator soll ErgoSticks für eine einwandfreie Stangenvereinzelung und präzise Platzierung sorgen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, die auf manuell bestückte Kassetten, erhöhte Plattformen und komplexe Neukonfigurationen angewiesen sind, arbeitet ErgoSticks laut seiner Entwickler völlig ohne manuelle Eingriffe. Es verarbeite Stick-Bündel mühelos und biete eine unübertroffene Flexibilität, so die Letten, da die Bediener den Stick-Abstand und die Anzahl der Sticks pro Lage in Sekundenschnelle einstellen können. Dies reduziere die Rüstzeit drastisch, senke die Arbeitskosten und steigere die Produktivität erheblich.

Das ErgoSticks-Modul soll so konzipiert sein, dass es auch mit minderwertigen Sticks funktioniert und unter realen Bedingungen, bei denen Qualität und Konsistenz der Sticks schwanken können, nahtlos und mit hoher Geschwindigkeit arbeitet. Die intuitive, benutzerfreundliche Schnittstelle ermöglicht dem Bediener eine einfache Feineinstellung der Parameter, während das nachrüstbare Design eine vollständige Kompatibilität mit bestehenden Staplern gewährleistet und so einen kosteneffizienten Upgrade-Pfad zur vollständigen Automatisierung mit minimalen Unterbrechungen bieten kann.

„Wir sind stolz darauf, den ErgoSticks auf der LIGNA 2025 der weltweiten Holzbearbeitungsbranche vorzustellen“, so Dainis Ozolins, Sprecher der Marke ErgoTak. „Diese Innovation definiert die Technologie zum Auftragen von Sticks neu, indem sie Vollautomatisierung, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit miteinander verbindet und es Holzbearbeitungsbetrieben ermöglicht, intelligenter, schneller und effizienter zu arbeiten.“

Video