Finde auf der LIGNA 2017 den richtigen WEG
WEG, einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich Antriebstechnik, präsentiert bei seiner LIGNA-Premiere seine innovativen Antriebslösungen für die Holzindustrie, beispielsweise die neuen Getriebemotoren der WG20-Serie für Nennmomente von 820 bis 1.550 Nm.
10. Apr. 2017Teilen
Bislang umfasste die WEG-Produktfamilie Stirnrad-, Flach- und Kegelstirnradgetriebe mit robusten Aluminiumdruckgussgehäusen für Nennmomente von 50 bis 600 Nm. Die im Zentrum des LIGNA-Auftritts von WEG stehenden neuen, universal einsetzbaren Getriebemotoren der Serie WG20 für Nennmomente von 820 bis 1.550 Nm erweitern die noch junge Produktfamilie um jeweils zwei Baugrößen. Die neuen, leistungsstärkeren Getriebe sind aus Grauguss gefertigt und wie die anderen Modelle der Serie bis Energieeffizienzklasse IE3 erhältlich. Dank Markt-konformer Anschlussmaße sollen sie sich weltweit in eine Vielzahl von Anwendungen integrieren lassen.
Die Gehäuse der neuen WG20-Getriebemotoren werden in Blockgehäuse-Bauweise gefertigt und sollen dadurch besonders robust und verwindungssteif sein. Zudem sind die gewichtsoptimierten WG20-Getriebemotoren sehr Energie-effizient, da die Getriebe in einem großen Untersetzungsbereich zwei- beziehungsweise dreistufig ausgeführt und somit die Verluste sehr gering sind. Außerdem sorgt die neu konzipierte Verzahnungsgeometrie über den gesamten Drehzahlbereich für eine sehr präzise Kraftübertragung. "Die WG20-Getriebemotoren sind sehr wartungs- und servicefreundlich", erklärt Klaus Sirrenberg, Geschäftsführer des WEG-Tochterunternehmens Watt Drive, welches die WG20-Getriebemotoren Feder-führend entwickelt hat und diese am österreichischen Standort Markt Piesting fertigt. "Dank ihrer Robustheit und hochwertigen Verarbeitung eignen sie sich hervorragend für Anwendungen mit anspruchsvollen Umgebungsbedingungen, wie wir sie in der holzverarbeitenden Industrie vorfinden."
Auf dem Stand von WEG können sich Interessierte zudem über die Flachmotoren K1F und K2F von AKH informieren, die sich dank ihrer Robustheit ideal für Anwendungen in Band- und Kreissägeanlagen, Sägewerken und Steinsägen eignen und als Drehstrom-Asynchronmotoren nicht nur durch hohe Leistungsdichte und Energieeffizienz überzeugen sollen, sondern auch durch eine maximale Stabilität bei Präzisionsanwendungen.
Aussteller zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren