Forsttechnik auf höchstem Niveau
Während der LIGNA wird es im Ausstellungsbereich Forsttechnik zahlreiche Neuheiten geben: die Aufplanung des Freigeländes in Themenalleen, ein Vorführgelände im Zentrum sowie Aktionsflächen vor dem Pavillon 33.
12. Dez. 2016Teilen
Die Themenalleen im Freigelände sind nördlich und südlich zum Vorführgelände mit jeweils fünf Schwerpunkten besetzt: Mobile Sägewerke – Logistik – Logistik und Transport – Forstgroßgeräte mit Forstzubehör und Energie aus Holz – Brennholzlinie und Zubehör. Auf dem Vorführgelände werden an allen Messetagen sowohl Kleintechnik als auch Großmaschinen präsentiert. Die technischen Highlights und die damit möglichen Arbeitsverfahren werden vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. (KWF) zusammen mit den jeweiligen Herstellern moderiert. Rund um das Vorführgelände und mitten im Vorführgelände sind Zuschauerräume, sodass die Besucher die täglichen Live-Vorführungen vor Ort verfolgen können. Neben der moderierten Vorführung präsentieren sich die teilnehmenden Aussteller um das Vorführgelände herum.
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Messe gestaltet das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. (KWF), Groß-Umstadt, bereits zum achten Mal aktuelle Sonderpräsentationen zur Forsttechnik im Freigelände und in den Pavillons. Der Pavillon 33 unter dem Expo-Dach wird komplett neu gestaltet. Das "Trend-Schaufenster Forsttechnik" ist mit verschiedenen Themen besetzt:
Pavillon 33 – "Unternehmer-Pavillon"
Freigelände vor dem Pavillon 33
Foren, Workshops und Sitzungen finden dazu im Obergeschoss des Pavillons 33 statt. In Planung sind beispielsweise Fachforen zu den Themen "Holzvermessung" und "Rettungskette".
Wood Industry Summit – "Access to Resources and Technology"
Der Wood Industry Summit steht zur kommenden LIGNA unter dem Motto "Access to Resources and Technology". Hierbei werden vor allem vertikal integrierte Unternehmen angesprochen, die mehrere Stufen der Wertschöpfungskette – beispielsweise von der Holzernte bis zur Zellstoffherstellung – unter einem Dach vereinen. Aussteller haben die Möglichkeit, den Kunden relevante technische Lösungen zu präsentieren. Geführte Delegationen, Themenschwerpunkte und ein Forum sind Bestandteile des Formates.
Hier ist das KWF als Partner der ersten Stunde dabei und sorgt auch zur LIGNA 2017 gemeinsam mit der Deutschen Messe für die erfolgreiche Fortführung des Formates. Der Summit präsentiert sich 2017 wieder in drei Bereichen: Ausstellung, Matchmaking und Forum. Unternehmen aus der Forsttechnik und den Bereichen der primären Holzbearbeitungsstufen erhalten durch ein kombiniertes Dialog- und Präsentationsformat die Möglichkeit zum Einstieg in neue Wachstumsmärkte. Für das Matchmaking werden zu thematischen Schwerpunkten wie Wald 4.0, Firefighting, Infrastruktur/Erschließung und Flottenmanagement zur Optimierung der Logistikkette gezielt Delegationen sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft eingeladen.
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren