Gestern inspiriert, morgen revolutioniert!
Präzision oder Geschwindigkeit? Analog oder digital? Individuell oder automatisiert? Wer sich vor diese Wahl gestellt sieht, dem begegnet IMA Schelling auf der LIGNA 2025 mit einer konstruktiven Gegenfrage: „Warum entscheiden, wenn beides möglich ist?“ In Hannover inszeniert das Lübbecker Traditionsunternehmen den Brückenschlag zwischen Tradition und Innovation – und feiert zudem Geburtstag.
31. März 2025Teilen
IMA Schelling bringt nach eigenem Bekunden die perfekte Fusion aus Tradition und Innovation auf die Messebühne – erlebbar, fühlbar, unvergesslich. Unter dem Motto „Keep Tradition + Embrace Future“ will der Anlagenbauer IMA Schelling aus Ostwestfalen eine einzigartige Begegnung mit der Holzverarbeitung von heute und morgen schaffen. Dafür kreiert er eine Erlebniswelt, die bewährte Maschinenqualität mit digitalen Zukunftstechnologien – und somit das Beste aus zwei Welten – vereinen soll.
Ein Jahrzehnt voller bahnbrechender Technologien
Darüber hinaus gibt es auf der LIGNA 2025 einen Grund zum Feiern: Die IMA Schelling Group wird zehn Jahre alt und blickt zurück auf ein Jahrzehnt, so das Unternehmen, voller bahnbrechender Technologien, wegweisender Visionen und Maschinen, die die Branche revolutioniert haben. Seit dem Zusammenschluss von IMA Klessmann und Schelling Anlagenbau im Jahr 2015 untermauert das Unternehmen seinen Ruf, für geballte Kompetenz, smarte High-Tech-Lösungen und Maßstäbe setzende Innovationskraft zu stehen. Das wird auf der LIGNA zelebriert, inszeniert und gemeinsam mit Kunden und Besuchern ausgiebig gefeiert.
Zwei Welten, ein Erlebnis
Die Traditionswelt steht für das, was IMA Schelling groß gemacht hat: Qualität, Präzision und Erfahrung im Maschinenbau. Hier gibt es nicht nur moderne Technik zum Anfassen, sondern auch faszinierende 3D-Miniaturmodelle, die Innovationen im Kleinformat zeigen. Und weil guter Geschmack nicht nur in der Fertigung zählt, erwartet die Besucher ein gemütlicher Cateringbereich zum Netzwerken und Genießen. Die Innovationswelt wiederum führt direkt in die digitale Zukunft: Hier dreht sich alles um Automatisierung, Industrie 5.0 und smarte Technologien. Die Frage „KI oder Mensch?“ beantworten die Ostwestfalen mit „Das Beste entsteht im Zusammenspiel“. Steht die Entscheidung zwischen Predictive Maintenance oder manuelle Kontrolle an, will IMA Schelling beides möglich machen. Auch die Wahl zwischen Robotik und Handwerk hält das Unternehmen für nicht mehr zeitgemäß und empfiehlt „Synergie statt Entweder-oder“. Ob Smart Factory oder traditionelle Fertigung, für IMA Schelling ist die Zukunft adaptiv – und die Atmosphäre auf dem Messestand der LIGNA dynamisch, kreativ und inspirierend, dank Bühne, Kino, interaktivem Playground und, so die Ostwestfalen, erstklassigen Drinks für die besten Ideen.
Kino mit Gänsehaut-Garantie
So zeigt das IMA Schelling Kino mehr als einen Film, das Gezeigte soll packen, berühren und im Kopf bleiben. Zu erleben ist eine Geschichte, in der es um Vertrauen, Partnerschaft und Zukunftsvisionen geht – um Werte, die IMA Schelling ausmachen und ein Leben lang tragen sollen. Die Besucher erfahren eine Story, die unter die Haut gehen soll – ein Kinoerlebnis, das in Erinnerung bleibt. Mit diesem besonderen Film bedankt sich das Unternehmen bei Kunden, Partner und Zuschauern.
Technik erleben, interaktiv und digital
Zuschauen war gestern. Auf der LIGNA 2025 heißt es Mitmachen! Besucher können die Maschinensteuerung von IMA Schelling digital ausprobieren und erleben, wie intuitiv und leistungsstark moderne Technologien sind.
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren