Hohe Maschinenbaukunst aus den Niederlanden
Mit der Powermax Keilzink- und Kappanlage und der Endenbearbeitungsmaschine Powermax CHEVRON bringt die niederländische Marinus Machinebouw B.V. zwei richtig starke Innovationen mit zur LIGNA 2017.
11. Mai 2017Teilen
Marinus Machinebouw vertreibt bereits seit vielen Jahren Holz-verarbeitende Maschinen wie die V&G400 oder die KSZ500 sowie die Profix und Promax-Anlagen, die in der Branche viel Beachtung finden. Zuletzt wurde die Produktpalette um die Hightech-Powermax-Geräte erweitert, um den Anspruch der Marinus Maschinenbau, die Holz-verarbeitende Industrie stets mit den besten Anlagen und Maschinen zu beliefern, optimal erfüllen zu können. Mit der Powermax-Keilzink- und Kappanlage und der Powermax CHEVRON zeigen die Niederländer nun in Hannover zwei richtig starke Innovationen.
Die neue Keilzink- und Kappanlage, die auch auf den Namen Powermax Fingerjoint hört, wird auf der LIGNA 2017 als F&E-Projekt vorgestellt und soll noch im Mai dieses Jahres marktreif sein. Die kompakte All-in-One-Keilzinkanlage nimmt auf kürzester Strecke im Durchlauf sowohl die Kapp- beziehungsweise Trennschnitte als auch die Keilzinkprofilierung und Beleimung vor. Direkt im Durchlauf sollen auch die Enden gepresst werden, um das endlose Produkt auf die gewünschte Länge zu kappen.
Ebenfalls marktreif mit Beginn der LIGNA 2017 ist die Endenbearbeitungsmaschine Powermax CHEVRON, mit der sowohl Fischgrätmuster als auch ungarischer Punkt (Chevron) wegen der frei programmierbaren Scara-Arme produziert werden können. Die Powermax CHEVRON soll jeden Winkel zwischen -45 Grad und +45 Grad mit 100-prozentiger Winkelgenauigkeit realisieren können. Zu den besonderen Merkmalen der Powermax CHEVRON gehört ihr Feeding-System, das es ermöglicht, bis zu 15 Einheiten pro Minute zu produzieren!
Aussteller zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren