Beinahe schon traditionsgemäß wird die imos AG die neueste Version ihrer Softwarelösung iX 2025 auf der diesjährigen LIGNA vorstellen. Angekündigt sind zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen in der Handhabung der Softwarelösung. Darüber hinaus können sich die Besucher der LIGNA 2025 auf interessante Präsentationen freuen, die die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit von imos iX 2025 eindrucksvoll unter Beweis stellen sollen. Ergänzend zu den funktionalen Verbesserungen in den Produktgruppen iX CAD, iX CAM und iX NET will die imos AG mit der Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in ihre Softwareprodukte neue Maßstäbe in der Branche setzen. Die Softwareprodukte und Services wurden um eine Reihe von KI-Komponenten erweitert, mit dem Ziel, Arbeitsabläufe zu optimieren und den Nutzer bei seiner täglichen Arbeit besser zu unterstützen.

Lizenz oder Abo: Anwender haben die Wahl

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Bereitstellung der iX Softwareprodukte in der Cloud. Die einzelnen Module lassen sich nach wie vor „On-Premise“ als auch in der Cloud installieren. Somit kann jedes Unternehmen entscheiden, welches Betriebsmodell eingesetzt werden soll. In diesem Zuge wurde auch das Lizenzmodell erweitert. Neben dem klassischen unbefristeten Lizenzmodell können die iX Module zukünftig auch im Abonnement genutzt werden. Anstelle einer Investition fallen beim Abonnement monatliche Gebühren für die Nutzung an.

Möbel und Einrichtungen online planen

Die web-basierte Planungs- und Verkaufslösung iX NET hat in den vergangenen zwei Jahren die größte Entwicklungsleistung erfahren und kommt mit neuer Technologie sowie neuem UX. Viel Wert wurde dabei auf eine neue und verbesserte Visualisierung gelegt. Sowohl die Echtzeit-Darstellung während der Planung als auch die serverseitig generierten fotorealistischen Bilder lassen die Planungsergebnisse nahezu wirklichkeitsnah erscheinen. Außerdem wurde die Planungsgeschwindigkeit laut imos durch ein geändertes Datenkonzept drastisch gesteigert. Weitere fortschrittliche Entwicklungen im Bereich iX NET können die Besucher der LIGNA 2025 im Bereich iX LAB finden, wo die zukünftigen Entwicklungen publikumsnah präsentiert werden.

KI wandelt Kundenwünsche schnell in konkrete Entwürfe

Der Einsatz von KI im Verkauf und in der Planung von Einrichtungen, insbesondere von Küchen, zeigt neue Möglichkeiten, wie sich Kundenwünsche schnell in konkrete Planungsergebnisse umsetzen lassen. Das bedeutet, dass KI innovative Lösungsansätze bietet, die Einrichtungsplanungen effizienter, personalisierter und zugänglicher machen.

Einrichtungskonzepte virtuell erleben

Ein bedeutender Aspekt ist die Visualisierung: KI-gestützte Tools und Anwendungen können realistische 3D-Modelle von Räumen erstellen, die es den Nutzern ermöglichen, verschiedene Einrichtungskonzepte virtuell zu erleben. Diese Modelle können nahezu in Echtzeit angepasst werden, sodass Kunde und Planer die Einrichtungsentwürfe hinsichtlich Farben und Dekorationen nach Belieben austauschen und damit das Gesamtbild ändern können. Dies erleichtert die Entscheidungsfindung des Kunden und beschleunigt den Verkaufsprozess. Mittels KI entstehen aus Inspirationsgrafiken konkrete Produktinformationen, die dann im nächsten Schritt in imos iX zu Planungsunterlagen und Angeboten verarbeitet werden und schließlich zu Fertigungsunterlagen. Die Herforder bleiben ihrem Konzept der Durchgängigkeit vom Verkauf bis zur CNC-Maschine treu. Dieser Ansatz wurde in der neuen Version imos iX 2025 weiter ausgebaut und verfeinert. Mit diesen Lösungen soll der Einsatz von KI auch für kleine und mittelständische Unternehmen zugänglich werden.

Video