Jetzt trennt sich, was getrennt gehört!
Zeller+Gmelin präsentiert auf der LIGNA 2017 in Hannover eine Reihe innovativer Holztrennmittel, unter anderem das speziell für die Holzspanplattenindustrie entwickelte "Multiboard Ultra".
3. Mai 2017Teilen
Wie in vielen Gewerken spielen Trennmittel auch beim Herstellungsprozess von OSB-, MDF- und Faserplatten eine wichtige Rolle. Die Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG aus Eislingen, Spezialistin für Schmierstoffe, Industriechemie und Druckfarben, hat mit ihren inzwischen über siebenhundert verschiedenen Industrieschmierstoffen ihre Kompetenz und Innovationskraft in diesem Segment längst unter Beweis gestellt. Auf der LIGNA 2017 in Hannover präsentieren Zeller+Gmelin jetzt eine ganze Reihe innovativer Holztrennmittel - mit dem speziell für die Holzspanplattenindustrie entwickelten Multiboard Ultra als besonderem Highlight.
Bevorzugtes Anwendungsgebiet von Multiboard Ultra ist die Herstellung von MDF-Platten. Das Produkt weist ein hervorragendes Benetzungsverhalten sowie eine ausgezeichnete Lagerstabilität auf und ist frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen. Der Auftrag von Multiboard Ultra erfolgt mit Hilfe von Sprüh- beziehungsweise Walzanlagen. "Unsere Kunden profitieren bei diesem Produkt von einer erstklassigen Human- und Umweltverträglichkeit, bei dem bereits geringste Applikationsmengen ausreichen", so Markus Mühleisen, Produktmanager Holztrennmittel bei Zeller+Gmelin. "Darüber hinaus haben wir mit Praxistests bereits bewiesen, dass durch den Einsatz von Multiboard Ultra die Produktion von MDF-Platten mit Isocyanatverleimung nachhaltig optimiert werden konnte."
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren