Lass uns das Ding drehen!
Die Vakuum-Hebegeräte von euroTECH umfassen vom kompakten Seriengerät bis zum kundenspezifisch entwickelten Spezialhebegerät ein großes Spektrum an Handlinglösungen. In Hannover zeigen die neuen eT-Hover-loops, wie sie mit Linearantrieb bis zu 450 Kilogramm schwere Lasten um 180 Grad wenden.
14. Feb. 2017Teilen
Der Vakuumspezialist euroTECH bringt zur LIGNA 2017 seine neuen Hebegeräte eT-Hover-loop mit nach Hannover, um den Messebesuchern Gelegenheit zu geben, die 180-Grad-Wender ausgiebig zu testen. Während sich der eT-Hover-loop-250 für flächige Lasten bis 250 Kilogramm und mit Abmaßen bis zu 3 000 x 2 000 Millimetern eignet, kann der eT-Hover-loop-450 bis zu 450 Kilogramm schwere Trapezprofile mit einer Länge von maximal 14 Metern und einer maximalen Breite von 1,60 Metern aufnehmen und wenden.
Ein typisches Einsatzszenario für die beiden neuen eT-Hover-loops sind Lasten, die lageverschieden angeliefert wurden. Denn nicht zuletzt um die Rücken der Mitarbeiter zu schonen, die zum Wenden benötigt würden, wurden die eT-Hover-loops entwickelt. Sie können dank eines Linearantriebes ebene vakuumdichte Platten aus Holz, aber auch aus Blech, Glas oder Kunststoff händeln. Beim eT-Hover-loop-250 sind die Quertraversen verschiebbar, sodass sie an individuelle Anforderungen angepasst werden können. Beim eT-Hover-loop-450 besteht das Grundgerät aus mehreren Teilen unterschiedlicher Längen, weshalb es modular von mindestens zwei Meter Gesamtlänge bis auf acht Meter erweitert und so ebenfalls auf die individuellen Arbeitsbedingungen der Kunden angepasst werden kann. Die ergonomischen Griffe an beiden Geräten unterstützen zudem die Bedienfreundlichkeit.
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren