LIGNA 2017 mit neuem Flächenkonzept
Die LIGNA präsentiert sich 2017 mit einem neuen Flächenkonzept und gibt der Forsttechnik auf dem Freigelände und in den Pavillons unter dem EXPO-Dach ein neues Gesicht.
10. Juni 2016Teilen
Die LIGNA ist die weltweit größte Messe für Maschinen, Anlagen und Werkzeuge für die Holzbe- und -verarbeitung und geht vom 22. bis 26. Mai 2017 mit einem neuen Flächenkonzept an den Start.
Für die Primärindustrie bedeutet das neue Flächenkonzept, dass die Forsttechnik einerseits in direkter Nachbarschaft zur Sägewerktechnik , zu Energie aus Holz und zur Holzwerkstoffherstellung steht und andererseits auch zum neuen Angebotsschwerpunkt Werkzeuge, Maschinen und Anlagen für die Einzel- und Serienfertigung , der in Halle 27 vornehmlich Anbieter aus der Massivholzverarbeitung beherbergt. Die neue Hallenstruktur rund um das Freigelände ermöglicht positive Synergien für die Besucher aus der Primärindustrie und stellt die Forsttechnik ins Zentrum des Geschehens.
Für den Ausstellungsbereich Forsttechnik gibt es drei Neuheiten: die Aufplanung des Freigeländes in Themenalleen, die maßgeblich von den Schwerpunkten der Produktionskette vorgegeben ist, ein Vorführgelände im Zentrum sowie eine Aktionsfläche vor dem Pavillon 33.
Die Themenalleen im Freigelände sind nördlich und südlich zum Vorführgelände mit jeweils fünf Schwerpunkten besetzt: Mobile Sägewerke - Logistik - Logistik und Transport - Forstgroßgeräte mit Forstzubehör und Energie aus Holz - Brennholzlinie und Zubehör. Auf dem Vorführgelände wird die gesamte Prozesskette präsentiert, und zwar vom Fällen über den Transport, die Schnittschutzausrüstung bis hin zu Seilwinden, Kleingeräten und Hackern. An allen Messetagen werden sowohl Kleintechnik als auch Großmaschinen präsentiert. Rund um das Vorführgelände wird eine Tribüne aufgebaut, sodass die Besucher die täglichen Live-Vorführungen vor Ort verfolgen können. Partner der LIGNA ist das Kuratorium für Waldarbeit und Forst e. V. (KWF). Neben der moderierten Vorführung präsentieren sich die teilnehmenden Aussteller um das Vorführgelände herum.
Ein weiteres Highlight wird die Aktionsfläche vor dem Pavillon 33 unter dem EXPO-Dach sein. Tägliche Vorführungen unter dem Motto "Forstwirtschaft aus der Luft - Unterstützung forstlicher Maßnahmen durch Flugobjekte" unterstreichen den Live-Charakter der Messe. Hier wird es unter anderem Beispiele für die zivile Nutzung von unbemannten ferngesteuerten Fluggeräten, die UAV, die so genannten "Drohnen", geben. Die Themen "Firefighting" und "Firemanagement" werden neben der Nutzung durch Helikopter auch in Verbindung mit weiteren Techniken gezeigt. Des Weiteren wird die Windenprüfung, eine von den gesetzlichen Sozialversicherern vorgeschriebene Prozedur, durch Live-Demonstrationen an einer Winde mit neuester Prüftechnik vorgestellt.
Zur LIGNA 2017 steht der Wood Industry Summit unter dem Leitthema: "Access to Resources and Technology". Talkrunden und Impulsvorträge, eine begleitende Ausstellung und die Länderschwerpunkte Osteuropa, Russland und Asien lassen den Wood Industry Summit auch 2017 wieder zu einem Highlight für die Primärindustrie werden.
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren