Totgesagte fräsen länger!
Unter dem Dach der HOKUBEMA Maschinenbau GmbH findet die jahrzehntelange Maschinenbautradition von Panhans ihre erfolgreiche Fortsetzung, dokumentiert durch die Premiere der neuen Schwenk-Fräsmaschine Panhans 245|300 auf der LIGNA 2017.
22. Mai 2017Teilen
Als das Sigmaringer Traditionsunternehmen Panhans 2010 trotz überzeugender Produkte in wirtschaftliche Turbolenzen geriet, schlug die Stunde von Reinhold Beck als Unternehmensretter. Der Inhaber der Reinhold Beck Maschinenbau GmbH in Krauchenwies gründete kurzerhand die HOKUBEMA Maschinenbau GmbH, unter deren Dach Panhans als eigene Marke seitdem weitergeführt wird. Ziel dieser Maßnahme war vor allem die Weiterbeschäftigung des Stammpersonals, um das bestehende Know-how zu erhalten und noch weiter auszubauen, aber auch der Liefer- und Ersatzteilservice sollte sichergestellt werden. Dass dieser Plan aufgegangen ist, zeigt sich auf der LIGNA 2017 in Hannover, wo die Schwaben unter anderem die Premiere ihrer Schwenk-Fräsmaschine Panhans 245|300 feiern.
Neu an der Panhans 245|300 ist vor allem ihr Bedienelement mit Touchscreen und personalisierbarem Chip zur Identifikation von berechtigten Bedienern. Der Touchscreen kann auf Wunsch vorne am Tisch in Augenhöhe an der ausziehbaren Rahmenauflage befestigt werden und sorgt so für die komplette Freistellung des Maschinentisches. Zudem verfügt die Panhans 245|300 über bewährte Ausstattungsmerkmale wie den Tisch in starkwandiger, hochverrippter und verwindungssteifer Gussausführung, die beidseitig schwenkbare Frässpindel, Ständer in moderner, ästhetischer Stahlbauweise und doppelseitige Schwenkaggregatlagerung mit zwei kräftigen Segmentführungen.
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren