Als Brikettier-, Aufsammel- oder Brikettpresse, umgangssprachlich auch schon mal als Brikettmaschine, werden Geräte bezeichnet, die unterschiedliches kleinteiliges Material verdichten und in ein handliches Format pressen - das Brikett. Ursprünglich vorwiegend zur Herstellung von Kohlenbriketts aus Braunkohle oder Kohlenstaub genutzt, kommen heute vermehrt auch andere Materialien zum Einsatz, darunter vor allem Holz, welches sich als biogener Brennstoff wieder zunehmender Beliebtheit erfreut. Die SPÄNEX GmbH aus Uslar, traditionell Anbieterin eines umfangreichen Sortiments an Brikettierpressen, hat dieses nun um die neue Baureihe SHB-RS erweitert und stellt die Maschine auf der LIGNA 2017 erstmals vor.

Die neue Baureihe SHB-RS verbindet die von SPÄNEX bekannte und bewährte Presstechnik mit einem neu entwickelten Beschickungssystem mittels einer Dosierschnecke. Die Dosierung erfolgt dabei unter Berücksichtigung der Materialeigenschaften. Somit ist es egal, ob es sich um leichte Hobelspäne oder reine Stäube handelt, die Dosierschnecke sorgt stets für eine gleichbleibend hohe Durchsatzleistung. Der Hydraulikkreislauf verfügt über eine leistungsstarke Pumpe, der ebenfalls integrierte Ölkühler kommt dank Energie sparender Einbindung in den Ölrücklauf dagegen ohne eigene Pumpe aus. Und auch beim Kühlventilator konnte dank dessen Anbindung an den Hauptmotor auf einen separaten Antrieb verzichtet werden.