Werden Sie zum Deichgrafen des Materialflusses
Wenn die Variantenvielfalt bei gleichzeitig auftragsbezogener Stückzahl-1-Fertigung zunimmt, hilft laut der Experten von Systraplan vor allem eines: fehlgeleitete Materialflüsse in der Produktion mit einem Kompaktsortierer einzudämmen, um Bearbeitungsmaschinen und Materialien effizienter zu nutzen.
Teilen
Die Systraplan GmbH & Co. KG stellt auf der LIGNA 2017 in Hannover erstmalig ihr neues Konzept eines Kompaktsortierspeichers vor. Durch eine einfache und überschaubare Investition an der richtigen Stelle soll die Effizienz der gesamten Fertigung mit ihm deutlich gesteigert werden können. Vor allem im Zuge der Etablierung der Stückzahl-1-Fertigung werden Systeme wie der Kompaktsortierspeicher von Systraplan immer wichtiger für die Effizienz der Produktion.
Das zugrundeliegende Prinzip ist schnell erklärt: Mit der Unterstützung eines Kompaktsortierers werden Werkstücke zwischen jedem einzelnen Bearbeitungsschritt zwischengepuffert und in einer neuen optimierten Reihenfolge für den folgenden Bearbeitungsschritt zur Verfügung gestellt, und zwar Just-in-time. Dies soll nicht nur den Fertigungsprozess bei der Herstellung von Möbelteilen optimieren, sondern auch ganz neue Möglichkeiten für eine rationelle Fertigung eröffnen. Die Vorteile liegen laut Systraplan auf der Hand, dazu gehören unter anderem ein optimaler Durchlauf der Werkstücke von Anfang an, eine höhere Auslastung der Bearbeitungsmaschinen, die Berücksichtigung einer Vielzahl von Fertigungsparametern und eine individuelle Festlegung der Sortierkriterien.
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren