Hannover – Die LIGNA vom 15. bis 19. Mai in Hannover bietet einen einzigartigen Überblick über die gesamte Wertschöpfungskette der holzbe- und -verarbeitenden Industrie. Sie ist DAS internationale Schaufenster für Innovationen und DIE Bühne für Weltneuheiten. Bei der LIGNA 2023 treffen Besucher auf Aussteller aus 44 Ländern. Hier werden Trends gesetzt und besprochen, die die Branche formen und den Weg in die Zukunft weisen.

Der Ausstellungsbereich Maschinen und Anlagen für die Forstwirtschaft, Rund- und Schnittholzproduktion stellt die Bedeutung des Rohstoffes Holz für die Entwicklung einer nachhaltigen Wertschöpfung heraus. Die LIGNA bildet in zehn Messehallen, auf dem Freigelände sowie in den Pavillons 33 und 35 die gesamte Wertschöpfungskette vom Baum bis zum fertigen Endprodukt ab und fördert so als Branchenplattform die engere Vernetzung zwischen Primär- und Sekundärindustrie.

Antworten auf aktuelle Herausforderungen der Forstwirtschaft

Erst durch die Teilnahme der Akteure aus den Bereichen Forstwirtschaft und Primärindustrie entsteht im Zusammenspiel mit den Lösungsanbietern für die Einzel- und Serienfertigung das ganze Bild der holzbe- und -verarbeitenden Industrie, deren Heimat die LIGNA ist. „Hier in Hannover werden Lösungen für ein klimaangepasstes Waldmanagement thematisiert. Denn der Klimawandel, der die Entwicklung der Wälder maßgeblich beeinflusst und die bisherige Rohstoffbasis Holz verändert, stellt die Branche vor neue Herausforderungen. Deshalb werden vor allem die technologischen Innovationen, mit denen eine nachhaltige forstliche Produktion und die effiziente Bereitstellung des Rohstoffes Holz unterstützt werden, im Fokus stehen“, sagt Stephanie Wagner, Projektleiterin der LIGNA bei der Deutschen Messe.

Unter dem Motto "Rohstoff – Forst – Logistik"

Im Pavillon 33 können die Besucher der LIGNA 2023 unter dem Motto "Rohstoff – Forst – Logistik" einem Rundkurs entlang zunehmend digitalisierter Wertschöpfungs- und Prozessketten folgen. Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) ist dort ebenso präsent wie die Arbeitsgemeinschaft forstwirtschaftlicher Lohnunternehmer Niedersachsen (AfL), das Team der Niedersächsischen Landesforsten (NLF) mit dem Forstlichen Bildungszentrum, die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) sowie der Waldbesitzerverband Niedersachsen. "Der Pavillon 33 vereint damit die wesentlichen Akteure, die am Anfang holzbasierter Wertschöpfungsketten stehen", freut sich Dr. Maurice Strunk, Geschäftsführer der AfL Niedersachsen e. V. "Durch die Präsentation hoch aktueller Lösungen für die Erzeugung und nachhaltige Bereitstellung des Rohstoffs Holz ist P33 aber nicht nur Plattform für den forstfachlichen Austausch, sondern versteht sich auch als Schnittstelle zur holzbe- und -verarbeitenden Industrie." Die von Dr. Strunk genannten hoch aktuellen Lösungen greift beispielsweise der Messeauftritt der NLF auf, indem er sich in diesem Jahr mit der Wiederbewaldung der durch Stürme und Borkenkäfer geschädigten Waldflächen beschäftigt und in Zusammenarbeit mit der AfL die Baggergabelpflanzung vorstellt. Als teilmechanisierte Pflanztechnik sorgt diese für eine wurzelgerechte und bodenschonende Kulturbegründung großer Pflanzen (80-120cm), eine schnellere Kultursicherung und geringere künftige Pflegeaufwendungen. Damit leistet die Baggergabelpflanzung einen wichtigen Betrag zur aktiven Wiederbewaldung mit klimaangepassten und widerstandsfähigen Laubmischwäldern.

Der überwiegende Teil der investiven Verjüngung wird jedoch weiterhin im körperlich anstrengenden Handpflanzverfahren in den Boden gebracht. Die NLF testen daher gemeinsam mit der Universität Göttingen ein Exoskelett, das die ergonomische Belastung beim Pflanzen reduzieren soll. Da in den vergangenen Jahren Millionen junger Bäume gepflanzt wurden, damit sich die Mischwälder von Morgen entwickeln können, erproben die NLF zudem mit einer akkubetriebenen Heckenschere an einem Tragegestell ein neues Arbeitsverfahren für die Baumpflege. Mit dem "Niedersächsische Kulturpflegetechnik" genannten Verfahren können Jungpflanzen ergonomisch mit hohem Arbeitsfortschritt freigestellt werden. Nach der Pflanzung und der Pflege steht der Verkauf des wertvollen Rohstoffs Holz im Fokus, deshalb ist auch das NLF-Holzverkaufsteam auf der LIGNA, um mit den Messebesuchern ins Gespräch zu kommen.

Als forstpolitische und berufsständische Interessenvertretung des nichtstaatlichen Waldbesitzes in Niedersachsen ist der Waldbesitzerverband Niedersachsen e.V. auf der LIGNA mit zwei Projekten vertreten. Das Projekt "Klimanutzwälder für Niedersachsen" motiviert Waldbesitzende, ihren Wald zielgerichtet zu bewirtschaften, um dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Im Projekt "FirSt 2.0" werden Anwendungen zur Überwachung von Schadereignissen entwickelt, die Waldbesitzenden ein verbessertes Waldmanagement ermöglichen.

Auch die in Pavillon 33 vertretenen Unternehmen fokussieren das Thema "nachhaltiges Waldmanagement". Die Wahlers Forsttechnik GmbH & Co. KG informiert über flexibles Datenmanagement mit dem ForstwareActive-System für die moderne Holzernte und bringt mit dem PONSSE Full-Simulator einen der modernsten Simulatoren für Forstmaschinen mit. Holz-Reimann, dessen Geschäftsfelder von der Holzernte über die Holzlogistik bis hin zum Holzhandel mit Roh- und Restholz und Fertigprodukten reichen, thematisiert unter dem Leitgedanken "Rohstoff – Wohlstoff" die Bedeutung von Wald, Forst und Holz für Land und Gesellschaft.

Neue Potenziale für den Rohstoff Holz

Der Klimawandel und die aktuellen Waldschäden stellen den Cluster Forst und Holz vor erhebliche Herausforderungen. Gleichzeitig ergeben sich im Rahmen der Transformation hin zu einer modernen, ressourceneffizienten und klimaneutralen Wirtschaft neue Potenziale für den Rohstoff Holz. Unter dem Motto "NRW - Making more out of wood" präsentieren die Partner auf dem Gemeinschaftsstand von Wald und Holz NRW neue und ressourceneffiziente Verwendungsmöglichkeiten für den Rohstoff Holz.

Im Rahmen des Themenfokus "Potenziale von Laubholz für den Holzbau der Zukunft" zeigt das Zentrum für Wald und Holzwirtschaft von Wald und Holz NRW die Verwendungsmöglichkeiten der Baumart Birke in verklebten und tragenden Holzbauprodukten. Dies umfasst auch die waldbaulichen Empfehlungen und Pflegekonzepte für die Produktion von sägefähigem Birkenstammholz bei der Wiederbewaldung von Kalamitätsflächen. Die Produktvielfalt der am Markt verfügbaren Bauprodukte aus Laubholz steigt. So werden auf dem NRW-Gemeinschaftsstand das Projekt "FlexiMoH" zur Entwicklung flexibler Modulbausysteme in Holzbauweise mit Verwendung der BauBuche und das Hochleistungstragwerk für den Neubau der Luftschiffhalle am Flughafen Essen/Mühlheim vorgestellt, welches aus Brettsperrholz-Bauteilen, Buchen-Dübeln und Furnierschichtholzplatten gefertigt wird. Die vorgenannten Laubholzverwendungen können anhand von Demonstratoren und Modellen in Augenschein genommen werden.

Unter dem Motto "Forest Bioeconomy in Action" präsentiert das Europäische Forstinstitut (EFI) die Zusammenarbeit der europäischen Regionen sowie Innovationen und Projekte zur kreislaufgerechten forst- und holzbasierten Bioökonomie. Auch hier bildet die Holzverwendung im Bauwesen einen besonderen Schwerpunkt.

Die Nutzungsmöglichkeiten von seit längerer Zeit abgestorbenem Fichten-Dürrständern und die Lagerung von großen Mengen an Kalamitätsholz nach Großschadensereignissen durch Dürre und Borkenkäferbefall sind Thema des Parcours zum Forschungsprojekt NUKAFI unter dem EXPO-Dach. Anhand von Kalamitätsholztrockenlagern und der Live-Demo zum Einschnitt von Probestämmen werden die stofflichen Nutzungspotenziale in Abhängigkeit vom Zeitpunkt des Absterbens der Dürrständer, die Einflussgrößen auf die Rundholzqualität sowie etwaige Risiken beim industriellen Einschnitt vorgestellt. Einen weiteren Schwerpunkt des Parcours bilden die holztechnologischen Eigenschaften von aus Kalamitätshölzern hergestellten Holzbauprodukten und Holzwerkstoffen. Der Einsatz von Fichten-Kalamitätsholz in Bauprodukten wird u.a. im Rahmen des Demonstrators zum Tiny House eines Startup-Unternehmens aus NRW gezeigt.

Weitere Themen des NRW-Gemeinschaftsstandes sind die Vernetzung von Planung, Holzernte und Logistik auf Grundlage digitaler Zwillinge im Rahmen des Verbundvorhabens "Smart Forestry". Über situationsspezifisch frei konfigurierbare Wertschöpfungsnetzwerke ermöglicht es die Kommunikation aller Akteure "auf Augenhöhe" bei der Steuerung, Bewertung und Optimierung des Holzernteprozesses sowie dessen Integration in vor- und nachgelagerte Prozessstufen.

Im Fokus des Verbundprojekts "Intelliway" stehen die sensorbasierte Überwachung des Zustands des forstlichen Wegenetzes und die Planung von Instandsetzungsmaßnahmen. Die Sensordaten werden bei Wegebefahrungen automatisiert erhoben. Mit Methoden des maschinellen Lernens (ML) und der künstlichen Intelligenz (KI) werden die Sensordaten analysiert, vorhandene Wegeschäden detektiert und Schadklassen für einzelne Wegeabschnitte ausgewiesen.

Durch verbesserte und nachhaltige Produktionsprozesse können Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit in den holzverarbeitenden Unternehmen deutlich gesteigert werden. Auf dem Gemeinschaftsstand steht die Effizienz-Agentur NRW für alle Fragen zur Umsetzung und der Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz in der Holzwirtschaft zur Verfügung.

Wald und Holz NRW und der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) laden die Besucher der LIGNA 2023 herzlich dazu ein, am gemeinsamen Begegnungsabend mit NRW-Forstministerin Silke Gorißen und DFWR-Präsident Georg Schirmbeck am 16. Mai ab 18:00 Uhr im Pavillon P35 unter dem EXPO-Dach teilzunehmen.

Sägewerkstechnologie steigert Ressourceneffizienz

Auch die Sägewerkstechnologie als unverzichtbarer Teil der Holzindustrie entwickelt sich kontinuierlich weiter, um effizienter und damit nachhaltiger zu werden, nicht zuletzt dank neuer Verfahren zur Wiederverwertung von einstigen Abfallprodukten. In Halle 25 zeigen Aussteller wie Linck, USNR und EWD, dass für die Sägewerkstechnik der möglichst ressourcenschonende Umgang mit dem Rohstoff Holz immer wichtiger wird, um die Herausforderungen Rohstoffverknappung, Wertoptimierung und Weiterveredelung erfolgreich anzunehmen. Die – teils mobilen – Sägewerke auf dem Freigelände von Ausstellern wie Wood-Mizer, Serra, Logosol oder W-IREX zeichnen sich ebenfalls durch weiterentwickelte, energieeffizientere Technik aus. So nimmt die Automatisierung von Sägewerken zu und automatische Säge- und Sortieranlagen sowie robotergesteuerte Anlagen helfen verstärkt, Arbeitsprozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen. Auch auf die steigenden Qualitätsanforderungen an Holzprodukte reagiert die Sägewerkstechnologie, indem sie ihre Genauigkeit und Präzision verbessert.

Auf der Themenallee "Logistik – Sägewerke – Transport" im Freigelände wird zudem ein breites Sortiment an Maschinen für Biomasse und Recycling zeigen, welche Lösungen es für das Zerhacken und Zerkleinern für die Wieder- und Weiterverwertung von Holz und anderem recyclingfähigen Material gibt. Auch Hersteller von hochwertigen Pkw- und Lkw-Anhängern, Wechselsystemen und Ladehilfen für den internationalen Holzbau wie beispielsweise Auwärter sind auf der Themenallee zu finden.

Materialumschlag und Logistik im Fokus

Zentrale Themen in diesem Kontext sind auf der LIGNA 2023 der Materialumschlag und die Logistik. Hier sind u.a. Branchengrößen wie Sennebogen, Liebherr, Hubtex oder Combilift zu nennen. "Wir setzen in diesem Jahr auf das Motto 'Big Timber Trends'. Die Sägewerksindustrie ist in den letzten Jahren stark gewachsen und so haben auch wir einen stärkeren Fokus auf die Branche gesetzt", sagt Erich Sennebogen, Geschäftsführer des auf Materialumschlag spezialisierten Unternehmens Sennebogen. "Bei der LIGNA 2023 wollen wir uns als starken Partner im Rundholztransport präsentieren und unsere Trends und Innovationen zeigen. Ein besonderes Exponat als Highlight der Ausstellung ist der Pick & Carry-Bagger 735 E, welcher seit geraumer Zeit mit elektrischem Fahrantrieb verfügbar ist. Die Energie für den Fahrantrieb wird von einem am Dieselmotor verbauten Generator erzeugt. Für den Kunden bedeutet das bis zu 30 Prozent Energieeinsparung und damit geringere Betriebskosten sowie ein beeindruckend dynamisches Fahrverhalten. Gerade nach der Corona-bedingten Pause freuen wir uns, viele bekannte Partner und neue Gesichter auf unserem über 500 m² großen Stand am Freigelände zu begrüßen!"

Messepremieren belegen die Weiterentwicklung der Branche

Auch Marc Liske, Head of Marketing der auf Fördertechnik und Logistik spezialisierten Hubtex Maschinenbau GmbH & Co. KG, ist froh, mit seinem Unternehmen endlich wieder an einer regulären LIGNA teilnehmen zu können: "Wir freuen uns sehr auf die LIGNA 2023. Der persönliche Kontakt und die Gespräche mit Kunden und Interessenten auf der Messe sind durch nichts zu ersetzen. Die LIGNA ist ein Highlight in unserem Messekalender 2023. Da dürfen wir als Hersteller von Flurförderzeugen und unseren Lösungen speziell für die Intralogistik nicht fehlen. Seit unserem letzten Messeauftritt auf der LIGNA 2019 hat sich viel getan. Sowohl in der Branche, als auch produktseitig hinsichtlich der Neuentwicklungen von Hubtex. Das wollen wir auf unserem Stand N65 dem internationalen Messepublikum präsentieren. Als Hersteller von Flurförderzeugen präsentieren wir auf der LIGNA insgesamt fünf Fahrzeuge auf dem Freigelände. Neben zwei Modellen aus der bewährten PHOENIX-Baureihe zeigen wir unter anderem den NEXX, unseren ersten Schubmaststapler, den FLUX, unseren innovativen 2-in-1 Stapler für lange Lasten und Palettenhandling sowie den in der Holzindustrie stark nachgefragten MAXX."

Wie Hubtex zeigt auch Liebherr auf der LIGNA 2023 wieder eine Auswahl seiner Spezialmaschinen für die holzverarbeitende Industrie. Dazu zählen unter anderem die Liebherr-Holzfahrmaschine LH 26 M Timber Litronic sowie der Liebherr-Teleskoplader T 60-9s. Zudem feiert der Liebherr L 580 LogHandler XPower als Spezialradlader für den Umschlag von Rundholz seine Messepremiere auf der LIGNA. Andreas Scheuerl, Vertriebsleiter Materialumschlagtechnik von Liebherr betont: "Für uns hat die LIGNA in Hannover eine große Bedeutung. Sie ist im internationalen Raum DIE Holzleitmesse. Seit mehr als zwanzig Jahren sind wir als Aussteller dabei und freuen uns nach der pandemiebedingten Auszeit wieder auf den persönlichen Austausch mit unseren Kunden."

Vielfältiges Rahmenprogramm rundet das Angebot ab

Zusätzlich zum Angebot der Aussteller gibt es ein speziell für den Bereich der Maschinen und Anlagen für die Forstwirtschaft, Rund- und Schnittholzproduktion entwickeltes, vielfältiges Rahmenprogramm. So wird der LIGNA-Forsttreff, organisiert von der AfL Niedersachsen und der Deutschen Messe, direkt vor dem Pavillon 33 unter dem EXPO-Dach (N76) erneut zur bewährten zentralen Anlaufstelle für Networking und fachlichen Austausch. Ein weiteres Get-together erhält mit der Verleihung des Hans-Jürgen Narjes Preises am Mittwoch, den 17.05.2023, im Pavillon 33 einen besonderen Rahmen. Einen Tag später, am Messedonnerstag, den 18.05.2023, sorgen die von der AfL / DFUV in Zusammenarbeit mit der LIGNA organisierten niedersächsischen Forwarder Meisterschaften für Begeisterung.

Die Weltleitmesse mit einem weltweiten Angebot an Werkzeugen, Maschinen und Anlagen der Holzbe- und -verarbeitung findet vom 26. bis 30. Mai 2025 in Hannover statt.