Hannover. Während der LIGNA, der weltweit bedeutendsten Messe für Maschinen, Anlagen und Werkzeuge für die Holzbe- und -verarbeitung vom 22. bis 26. Mai 2017, wird es im Ausstellungsbereich Forsttechnik zahlreiche Neuheiten geben: die Aufplanung des Freigeländes in Themenalleen, die maßgeblich von den Schwerpunkten der Produktionskette vorgegeben ist, ein Vorführgelände im Zentrum sowie Aktionsflächen vor dem Pavillon 33.

Die Themenalleen im Freigelände sind nördlich und südlich zum Vorführgelände mit jeweils fünf Schwerpunkten besetzt: Mobile Sägewerke – Logistik – Logistik und Transport – Forstgroßgeräte mit Forstzubehör und Energie aus Holz – Brennholzlinie und Zubehör. Auf dem Vorführgelände werden an allen Messetagen sowohl Kleintechnik als auch Großmaschinen präsentiert. Die technischen Highlights und die damit möglichen Arbeitsverfahren werden vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. (KWF) zusammen mit den jeweiligen Herstellern moderiert. Rund um das Vorführgelände und mitten im Vorführgelände sind Zuschauerräume, sodass die Besucher die täglichen Live-Vorführungen vor Ort verfolgen können. Neben der moderierten Vorführung präsentieren sich die teilnehmenden Aussteller um das Vorführgelände herum.

In Zusammenarbeit mit der Deutschen Messe gestaltet das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. (KWF), Groß-Umstadt, bereits zum achten Mal aktuelle Sonderpräsentationen zur Forsttechnik im Freigelände und in den Pavillons. Der Pavillon 33 unter dem Expo-Dach wird komplett neu gestaltet. Das "Trend-Schaufenster Forsttechnik" ist mit verschiedenen Themen besetzt:

Pavillon 33 – "Unternehmer-Pavillon"

  • Jede Sekunde zählt – Rettung im Wald: Das KWF hat einen bundeseinheitlichen Datensatz forstlicher Rettungspunkte zusammengestellt. Unter www.rettungspunkte-forst.de steht dieser kostenfrei zur Verfügung. Auf der LIGNA werden Anwendungen zur Nutzung der Rettungspunkte vorgestellt wie zum Beispiel eine zoombare Karte zum Suchen und Identifizieren von Rettungspunkten, eine Rettungs-App für mobile Endgeräte und die NavLog-Waldwegenavigation. Außerdem wird Waldbesitzern Beratung für das Ausweisen weiterer Rettungspunkte angeboten.
  • ELDAT – Datenstandard der Holzlogistik: Das KWF stellt das aktuelle Projekt ELDATsmart vor und gibt erste Einblicke in den neuen ELDAT Basic Viewer. Damit können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen aus der Forst- und Holzwirtschaft in die Prozesse der Industrie 4.0 einbezogen werden.
  • Wald und Wild – Jagen? Aber sicher!: In Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum zeigt das KWF alles im Zusammenhang mit jagdlichen Standards und den damit verbundenen sicherheitsrelevanten Anforderungen. Es geht unter anderem um die Schälschadeninventur, die Sicherheit bei Jagden bis hin zur Sicherheit an Straßen und Bahnlinien, dem zugehörigen Werkzeug für den Jäger, die Jagdausrüstung und auch um die Prüfung von jagdlichen Einrichtungen. In einem Schießkino können Interessierte sowie angehende und ausgebildete Jäger ihr jagdliches Können testen.
  • Motormanuelle Starkholzfällung mit Seilunterstützung: Von Profis für Profis anschaulich demonstriert. Zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft forstwirtschaftlicher Lohnunternehmer (AfL) Niedersachsen e. V. wird unter Zuhilfenahme eines Forstspezialschleppers mit Seilwinde die Frage nach "sicherer Starkholzfällung" thematisiert und von Experten anschaulich erklärt.
  • Freigelände vor dem Pavillon 33

  • Forstlicher Drohneneinsatz – eine Revolution im Wald: Es werden der aktuelle Stand der Technik, Möglichkeiten und Chancen einer zivilen Nutzung von unbemannten, ferngesteuerten Fluggeräten – den Drohnen – gezeigt. Dabei geht es unter anderem um das Monitoring von Waldschutzrisiken, den Einsatz nach Sturmschäden und die Trassierung und Erschließung für die Holzernte.
  • Bordcomputer in Harvester – Forstunternehmer als Teil effizienter Holzlogistik: Es werden die neusten Entwicklungen und Perspektiven zur Nutzung der Harvesterdaten direkt aus dem Bordcomputer gezeigt. Praxisbeispiele sind z. B. der standardisierte Arbeitsauftrag, die digitale Ausgabe von Produktionsberichten, elektronische Lieferscheine und Rechnungsstellung sowie die Qualitätssicherung der Holzbereitstellung.
  • Forstliche Maßnahmen aus der Luft: Für die Holzernte oder Waldkalkung sind größere Flugobjekte erforderlich. Diese Arbeiten können mit Hubschraubern durchgeführt werden. Im Freigelände präsentiert das KWF Möglichkeiten und Dienstleistungen zu diesem Themenbereich. Ergänzt wird dieser Punkt durch Aspekte der Waldbrandbekämpfung und Rettung aus der Luft.
  • Waldbrandbekämpfung vom Boden: Dabei geht es vor allem um die neusten technischen Entwicklungen und Methoden der Prävention und Bekämpfung von Waldbränden weltweit.
  • Bau von Jagdeinrichtungen: Zusammen mit dem Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum wird das KWF den praktischen Bau von Jagdeinrichtungen zeigen. Hierbei werden sicherheitsrelevante Anforderungen an die Jagdeinrichtungen von Profis herausgearbeitet und praktische Lösungen gezeigt.
  • Seilwindenprüfung: Bei der Überprüfung von Seilwinden stellt das KWF immer wieder erhebliche Mängel fest. Auf der LIGNA 2017 präsentiert das KWF seinen mobilen Seilwindenprüfstand, der gemeinsam mit der Berufsgenossenschaft entwickelt wurde, im praktischen Einsatz. Damit können die sicherheitsrelevanten Parameter einer Seilwinde in vergleichsweise kurzer Zeit und kostengünstig ermittelt werden.
  • Foren, Workshops und Sitzungen finden dazu im Obergeschoss des Pavillons 33 statt. In Planung sind beispielsweise Fachforen zu den Themen "Holzvermessung" und "Rettungskette".

    Wood Industry Summit – "Access to Resources and Technology"

    Der Wood Industry Summit steht zur kommenden LIGNA unter dem Motto "Access to Resources and Technology". Hierbei werden vor allem vertikal integrierte Unternehmen angesprochen, die mehrere Stufen der Wertschöpfungskette – beispielsweise von der Holzernte bis zur Zellstoffherstellung – unter einem Dach vereinen. Aussteller haben die Möglichkeit, den Kunden relevante technische Lösungen zu präsentieren. Geführte Delegationen, Themenschwerpunkte und ein Forum sind Bestandteile des Formates.

    Hier ist das KWF als Partner der ersten Stunde dabei und sorgt auch zur LIGNA 2017 gemeinsam mit der Deutschen Messe für die erfolgreiche Fortführung des Formates. Der Summit präsentiert sich 2017 wieder in drei Bereichen: Ausstellung, Matchmaking und Forum. Unternehmen aus der Forsttechnik und den Bereichen der primären Holzbearbeitungsstufen erhalten durch ein kombiniertes Dialog- und Präsentationsformat die Möglichkeit zum Einstieg in neue Wachstumsmärkte. Für das Matchmaking werden zu thematischen Schwerpunkten wie Wald 4.0, Firefighting, Infrastruktur/Erschließung und Flottenmanagement zur Optimierung der Logistikkette gezielt Delegationen sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft eingeladen.