LIGNA News

LIGNA Conference 2016: vom Möbel- bis zum Softwaregiganten

Erstmals richten die Deutsche Messe und der VDMA Holzbearbeitungsmaschinen am 3. und 4. Mai 2016 die internationale LIGNA Conference in der Robotation Academy in Hannover aus. Die Veranstaltung trägt den Titel "Vernetzte Fertigung in der Holzbearbeitung – die Branche auf dem Weg zu Industrie 4.0".

Archiv 18. Jan. 2016
conference-1

  • Hochkarätige Redner, interessante Vorträge, anschauliche Beispiele

Hannover. Erstmals richten die Deutsche Messe und der VDMA Holzbearbeitungsmaschinen am 3. und 4. Mai 2016 die internationale LIGNA Conference in der Robotation Academy in Hannover aus. Die Veranstaltung trägt den Titel "Vernetzte Fertigung in der Holzbearbeitung – die Branche auf dem Weg zu Industrie 4.0". Sie gibt Antworten auf die Fragen, warum die Entwicklung neuer Geschäftsprozesse immer wichtiger wird, welche Auswirkung die digitale Transformation auf die Schnittstellen in Entwicklung, Produktion und Vertrieb hat, und wie Unternehmen "Industrie 4.0"-Ansätze im Produktionsprozess bereits erfolgreich umgesetzt haben. "Mit der vernetzten Fertigung in der Holzbearbeitung stehen der Branche faszinierende Perspektiven offen. Wir werden zeigen, dass Industrie 4.0 längst keine Vision mehr ist.", sagt Christian Pfeiffer, Leitung LIGNA bei der Deutschen Messe.

Die Themen der LIGNA Conference werden in Keynotes, Best-Practice-Vorträgen und offenen Diskussionen unterschiedliche Ansätze aus Möbelindustrie, Großhandel, Automobil- und Caravanindustrie, Informationssystemen/IT, Automatisierungstechnik, Maschinenbau und Wissenschaft adressieren. Praxispräsentationen begleiten die gesamte Konferenz, Lösungsanbieter präsentieren ihre Expertise. Zur Konferenz werden internationale Teilnehmer erwartet, daher wird die Konferenzsprache Deutsch mit Simultanübersetzung in Englisch sein.

Die Konferenz startet mit Keynotes am Nachmittag des 3. Mai 2016. Den Auftakt übernimmt Timothy Kaufmann, Business Development Internet of Things, SAP Deutschland. Direkt im Anschluss folgt Markus Kuhbach, Divisionsleiter Holz bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG. Welche Visionen der Möbelgigant IKEA hat, wird Per Berggren, Manager Industrial Strategies der IKEA Industry den Konferenzteilnehmern berichten. Am Ende des ersten Konferenztages ermöglicht ein gemeinsames Networking Event allen Teilnehmern einen kreativen Austausch.

Den Auftakt am 4. Mai macht Olaf Katzer, Leiter Berufsfamilienentwicklung international der Volkswagen AG. Am Nachmittag wird es weitere Vorträge und eine Podiumsdiskussion geben.

Sprechen Sie uns an

Anja Brokjans

Pressesprecherin LIGNA Brokjans PR//Media Advisory +1 705 - 8174123

Weitere News zum Thema

Wir nutzen Cookies auf den Websites der Deutschen Messe AG. Unsere Cookies werden für diese Zwecke verwendet: Betrieb und einwandfreie Funktionalität der Website, anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und Personalisierung, Werbezwecke mit ausgewählten Partnern. Durch das Klicken des "Akzeptieren"-Buttons willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter aus den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weitere Informationen zu den von uns genutzten Cookies und Tracking-Tools finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit über den erneuten Aufruf des Consent-Tools widerrufen.

Akzeptieren
Nur notwendige Cookies
Datenschutzerklärung Einstellungen