Der Bachelorstudiengang Ingenieurpädagogik, Fachrichtung Bautechnik verbindet technisches Fachwissen mit pädagogischen Kompetenzen. Das Studium qualifiziert dich für eine Tätigkeit als Lehrkraft an beruflichen Schulen in den Fachrichtungen Holz, Bau oder Farbe. Alternativ kannst du mit dem Abschluss Bachelor of Engineering aber auch als Ingenieur arbeiten. Du hast die Wahl und musst Dich erst am Ende des Studiums entscheiden.
Das Studium gliedert sich in drei zentrale Bereiche:
• Berufliche Fachrichtung Bautechnik: 150 ECTS (70%)
• Zweites Unterrichtsfach: 30 ECTS (15%)
• Pädagogik und Sozialwissenschaften: 30 ECTS (15%)
Bautechnik: Der Schwerpunkt des Studiums liegt auf den bautechnischen Fächern. Die Vorlesungen besuchst du gemeinsam mit Studierenden der Studiengänge Innenausbau und Bauingenieurwesen, wodurch du eine fundierte ingenieurwissenschaftliche Ausbildung erhältst.
Unterrichtsfach: Zusätzlich zur beruflichen Fachrichtung studierst Du ein zweites Unterrichtsfach. Aktuell kannst du zwischen Holztechnik, Informatik und Berufssprache Deutsch wählen. Besonders einzigartig: Die Kombination aus Bautechnik und Holztechnik gibt es nur in Rosenheim! Im Unterrichtsfach Holztechnik stehen moderne Fertigungstechniken der holzverarbeitenden Industrie im Fokus.
Pädagogik: Hier lernst du, wie berufliches Lernen funktioniert – sei es in der Berufsschule oder am Arbeitsplatz. Erste Schulpraktika ermöglichen dir, deine Rolle als Lehrkraft auszuprobieren. In Veranstaltungen wie „Professionalisierung von Lehrenden“ entwickelst du deine Kommunikations- und Sozialkompetenzen weiter. Moderne Bildungstechnologien wie Erklärvideos und Virtual Reality sind ebenfalls Teil des Studiums – du erlebst sie nicht nur, sondern setzt sie selbst ein.
Zur Produktseite