Der Zippy Vision BestCut M4 Scanner wird upstream eingesetzt, um vier prismierte Balken zu verarbeiten und die Produktion von Brettern durch vorausschauende Multi-Step-Optimierung zu unterstützen. Er berücksichtigt nachgelagerte Prozesse wie Ripp- und Querschnittsoptimierung, um eine maximale Holzausbeute zu gewährleisten und die Produktionsziele an die Folgeprozesse anzupassen.
Ausgestattet mit fortschrittlichen 3D- und visuellen Sensoren misst der BestCut M4 präzise die Dimensionen, Defekte und Maserungsmuster von Balken. Seine KI-gestützte Defekterkennung sorgt für außergewöhnliche Stabilität, selbst unter schwierigen Bedingungen wie Sägemehl, Öl oder Eis. Der Scanner ist speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Fabrikumgebungen konzipiert und liefert konsistente, hochwertige Ergebnisse.
Der BestCut M4 nutzt Hochleistungsrechner (HPC), um eine vollständige 2D-Platzierung für Ripp- und Querschnitte auf jeder Seite zu optimieren. Er unterstützt bis zu vier Zieltaschen und führt Optimierungen über mehrere Resaw-Zyklen hinweg durch, wobei er Balkengrößen bis zu sechs Mal verarbeitet. Diese Multi-Step-Optimierung berücksichtigt Kosten, Strategien und Verpackungsausgaben, um die Effizienz zu maximieren und die Rentabilität zu steigern.
Mit der cloud- oder edge-basierten Digital-Twin-Technologie simuliert der Scanner Szenarien in Echtzeit und ermöglicht die Analyse von "Was-wäre-wenn"-Situationen. Dies erlaubt dynamische Anpassungen der Produktionsziele an Kapazitäten und Marktbedingungen, um eine effiziente und kosteneffektive Produktion sicherzustellen. Über eine API lässt sich der Scanner nahtlos in ERP- und BI-Systeme integrieren, um detaillierte Einblicke in die Produktionsleistung zu bieten und datenbasierte Entscheidungen zu erleichtern.
Robust und zuverlässig, ist der BestCut M4 die ideale Lösung für effiziente, präzise und wirtschaftliche Holzverarbeitung.