Gefahren
In vielen Branchen sind mögliche Brände und Explosionen am Arbeitsplatz eine ernstzunehmende Gefahr. Überall, wo brennbare Stoffe verarbeitet werden oder entstehen (z. B. Lacke, Lösemittel, Holz- oder Metallstaub), muss mit erhöhter Brand- und Explosionsgefahr gerechnet werden.
Daher sind Maßnahmen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu treffen, um schwere Unfälle sowie Kosten und Ausfallzeiten zu verhindern. Schäden an Mensch und Maschine können so wirksam vermieden werden.
Was ist zu tun?
Brand- und Explosionsgefahren in Abhängigkeit der Art und Menge eingesetzter/entstehender brennbarer Stoffe am Arbeitsplatz beurteilen
Brand- und explosionsgefährdete Bereiche festlegen und mit Hilfe von Warnschildern kennzeichnen
In gefährdeten Bereichen Maßnahmen der Zündquellenvermeidung treffen
Alarmablauf mit Fluchtwegen und Rettungsplan aufstellen und veröffentlichen
Feuerlöscher in ausreichender Menge bereitstellen
Unterweisung der Mitarbeiter: Verhalten in brand- und explosionsgefährdeten Bereichen
Brandschutzbeauftragten und eine ausreichende Anzahl Brandschutzhelfer benennen und ausbilden
Bei Arbeiten mit Zündgefahren in brand- und explosionsgefährdeten Bereichen erforderliche Schutzmaßnahmen festlegen und in einem Erlaubnisschein dokumentieren
Bei Explosionsgefahr ist außerdem zu beachten:
Ein Explosionsschutzdokument wird erstellt und alle Schutzmaßnahmen festgelegt, die Einteilung in Ex-Zonen wird hierzu empfohlen
Schutzmaßnahmen in explosionsgefährdeten Bereichen werden regelmäßig überprüft
Zur Produktseite