Bei der Herstellung der Flachdrahtprodukte von Waelzholz kommen die Werkstoff-Varianten DC-, Feder-, Vergütungs- und Einsatzstahl zum Einsatz. Neben großen Lauflängen ohne Schweißnähte sind frei gestaltbare Kantenformen möglich. Dadurch entsteht eine große Variantenvielfalt für viele verschiedene Anwendungsbereiche, zum Beispiel für präzise Stichsägeblätter.
Die vergüteten Flachdrahtprodukte von Waelzholz zeichnen sich durch eine hohe Belastbarkeit bei gleichzeitiger Biegegleichmäßigkeit aus. Grund ist das besonders feinkörnige und gleichmäßige Gefüge, welches durch das eigens entwickelte, patentierte Blitzvergüte-Verfahren entsteht. Dabei wird das Material in Sekundenbruchteilen auf weit über 800 °C erhitzt und anschließend blitzartig wieder abgekühlt.
Zur Produktseite