BESSEY präsentiert mit der GearKlamp GK eine Zwinge, die Spannarbeiten – selbst bei engsten Platzverhältnissen – auf komfortable Weise perfekt meistert.
Im Vergleich zu klassischen Schraub-, Hebel- oder Einhandzwingen ist die einzigartige Getriebezwinge wesentlich kompakter, denn ihr Griff befindet sich um die Schiene herum positioniert. Jeder Dreh am Griff überträgt die Spannkraft über eine im Gleitbügel verborgene – zum Patent angemeldete – Mechanik auf die Spindel. Diese innovative Konstruktion hat für den Anwender entscheidende Vorteile. Zum einen befinden sich in beengten Arbeitsbereichen bei Einsatz der GearKlamp GK keine störenden Werkzeugbauteile, zum anderen ist eine ergonomische Handhabung in jeder Spannsituation garantiert.
Bei kompakter Bauweise erzielt die Getriebezwinge eine Spannkraft von bis zu 2.000 N. Zum schnellen Verschieben des Gleitbügels hat BESSEY die GearKlamp GK mit einer Schnellverschiebe-Taste ausgestattet. Außerdem verfügt sie über eine leichtgängige Trapezgewindespindel mit schwenkbarer Druckplatte. Selbst runde, spitze und kantige Werkstücke werden mit Hilfe des Kreuzprismas, das sich unter der Schutzkappe am oberen Spannbügel befindet, sicher gehalten.
Mit der GearKlamp GK beweist BESSEY ein weiteres Mal seine Innovationsführerschaft im Bereich manueller Spannwerkzeuge. Die besondere Konstruktion der Zwinge basiert auf fundiertem, technischem Know-how der BESSEY Entwickler, mit dem Ziel, die tägliche Arbeit in Handwerk und Industrie zu erleichtern.
Die Getriebezwinge GearKlamp GK von BESSEY gibt es in den vier Spannweiten 150 mm (GK15), 300 mm (GK30), 450 mm (GK45) und 600 mm (GK60) mit jeweils 60 mm Ausladung.
Zur Produktseite