HIMMEL®-Trommelmotoren werden für den Antrieb von stationären oder transportablen Förderbändern genutzt, um Massengüter verschiedenster Art zu transportieren; sie finden außerdem noch Verwendung in bandlosen Transportanlagen. Der HIMMEL®-Trommelmotor hat aufgrund seiner raumsparenden Bauweise und seiner guten Anpassungsfähigkeit an gegebene Betriebsverhältnisse immer weitere Einsatzgebiete in der Antriebstechnik erschlossen. Seit Jahrzehnten wird er mit bestem Erfolg auf vielen Gebieten der Fördertechnik eingesetzt. HIMMEL®-Trommelmotoren sind so konstruiert, dass der Elektromotor und das Untersetzungsgetriebe innerhalb des Trommelmantels untergebracht sind und so eine geschlossene, gegen äußere Einflüsse weitgehend geschützte Antriebseinheit bilden. Reichliche Dimensionierung der Einzelteile gewährleistet auch bei rauen Betriebsbedingungen eine lange Lebensdauer. Modernste Fertigungsmethoden sichern einen geräuscharmen Lauf bei hohem Wirkungsgrad. Die beiderseitigen Einspannzapfen sind abgeflacht und ermöglichen unter Verwendung zweiteiliger Einspannlager eine einfache und zeitsparende Montage. Die Stromzuführung vom Schaltkasten zum eingebauten Elektromotor erfolgt bei allen Trommelmotoren durch den als Hohlwelle ausgebildeten Einspannzapfen; der Netzanschluss wird am feststehenden Klemmbrett, wie bei normalen Elektromotoren, vorgenommen. Alternativ können die HIMMEL®-Trommelmotoren auch mit einem Kabel ausgeführt werden. Durch das Fehlen beweglicher, dem Verschleiß unterworfener Übertragungselemente (Schleifringe, Bürsten) bedarf die Stromzuführung keiner Wartung. HIMMEL®-Trommelmotoren werden in vollkommen geschlossener Ausführung staubdicht und strahlwassergeschützt in Schutzart bis IP69k gefertigt. Sie sind daher zur Verwendung im Freien und in staubigen oder feuchten Räumen geeignet.