Als 1975 die erste funktionierende, isobare Doppelbandpresse der Welt auf der Ligna vorgestellt wurde, ahnte niemand, dass Jahre später ein ganzer Industriezweig auf dem Prinzip dieser Maschine basieren würde. Doppelbandpressen sind heute die idealen Anlagen für eine kontinuierliche Herstellung von Bahnen- und Plattenmaterial im Durchlaufverfahren. Dieses Material kann aus Folien, Geweben, Vliesen, Granulaten, Pulver o. ä. bestehen. Die Vielseitigkeit der Anwendungen erstreckt sich über unterschiedliche Bereiche; typische Beispiele im Holzbereich sind wie folgt:
-Homogener Bodenbelag
-Mehrschicht Bodenbelag
-Dekorlaminat für die Möbelindustrie
-Metalllaminat für Dekorationen.
Die entsprechenden Komponenten zur Herstellung dieser Materialien lassen sich einzeln oder gemeinsam zwischen zwei Endlosstahlbändern durch die Presse führen. Die Stahlbänder werden im Ein- und Auslauf über Stahltrommeln umgelenkt, dazwischen befinden sich die Druckplatten mit der sogenannten Reaktionszone. Hier wirken Temperatur und Druck auf die zugeführten Materialien ein.
Die von HELD eingesetzte Technologie nutzt die Vorteile eines isobaren Druckkissens sowie effektiver Wärmeübertragungselemente. Das Ergebnis sind unter anderem eine physikalisch bedingt gleichmäßige Druckverteilung und überragende Wärmeübertragungseigenschaften. Damit wird das Heizen und Kühlen unter konstantem Druck möglich und somit eine hochwirtschaftliche Produktion in erstklassiger Qualität. Im Dekorlaminatbereich ermöglicht ein höherer, isobarer Kissendruck darüber hinaus die Verarbeitung von kostengünstigeren Papieren mit geringerem Harzgehalt.
Dauerbetrieb mit Temperaturen bis 400 °C und spezifischem Flächendruck bis 80 bar ist bei HELD bereits seit vielen Jahren Stand der Technik und einzigartig in der Branche.
Zur Produktseite