Master of Science (M.Sc.)
in Kooperation mit der Berner Fachhochschule (CH)
Dauer: 3 Semester (Vollzeit) / 6 Semester (Teilzeit) – Unterrichtssprache: Englisch – Credit Points (CP): 90
Das Studium zum Master of Science vertieft zum einen Module, die hohe Anforderungen an das theoretische Wissen und die analytische Denkfähigkeit stellen. Insbesondere auf mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen und die allgemeinwissenschaftliche Vertiefung im Bereich rechtlicher und ökonomischer Aspekte sowie dem Ausbau der Managementfähigkeiten wird erste Priorität gesetzt.
Zum anderen können die Studierenden neben einigen Pflichtmodulen aus einem vielfältigen Angebot wählen, z.B. Systems Engineering, Special Aspects of Wood Processing, Change Management, Supply Chain Management, Quality Management, Furniture Safety and Testing, sowie Innovation Management and New Product Devolopment oder Simulation.
Die Masterarbeit soll den Nachweis zum wissenschaftlichen und problemlösungsorientierten Arbeiten, bezogen auf komplexe Probleme aus der Holzwirtschaft und angrenzender Wirtschaftsbereiche unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden erbringen.
Absolventinnen und Absolventen sind bestens vertraut mit neuen Technologien im internationalen Umfeld der Holzbranche und haben ihre Fähigkeiten zur Strukturierung, Bearbeitung und Entscheidung komplexer Sachlagen weitergebildet. Analytisches Denken als Voraussetzung für eine ingenieurmäßige Vorgehensweise wurde ebenso gefordert wie verantwortungsbewusstes Handeln in technischen Projekten.
Mit den erworbenen Kompetenzen können Unternehmen in der freien Wirtschaft, Behörden oder Institute in den Bereichen Holz-, Maschinen- und Anlagenindustrie, sowie Holzbau/Ausbau und Innenausbau hervorragend mit Deinem praxisorientierten Wissen unterstützt werden. Tätigkeitsfelder finden sich in der Planung, der Projektierung, der Fertigung, dem Marketing und Vertrieb, dem Qualitätsmanagement sowie der Forschung und der Lehre.
Zur Produktseite