Der GEA Prozess umfasst drei verschiedene Prozessschritte, um maximale Wassereinsparungen und Energieeffizienz zu gewährleisten:
• Die erste Stufe umfasst die mechanische Trennung mit GEA-Dekanter Zentrifugen. Hier werden suspendierte Feststoffe effektiv aus dem Abwasserstrom entfernt.
• Die zweite Stufe ist die thermische Trennung mit dem GEA-Fallfilmverdampfer. Hier werden gelöste Feststoffe für ihre spätere Entsorgung konzentriert, während klares Kondensat produziert wird, um die dritte Stufe zu speisen. Diese Stufe erlaubt ein Nachhaltigkeitskonzept dank des elektrisch betriebenen mechanischen Brüden Verdichter (MBV), das den Verdampfer beheizt.
• Die dritte Stufe besteht aus unserem Dampfreformer. Diese Stufe verleiht dem Wasserkreislaufsystem volle Zirkularität. Sie fängt Abwasser in einem Kreislauf auf, in dem es in Prozessdampf umgewandelt wird. Die Verwendung von Abwasser anstelle von frischem Kesselspeisewasser zur Erzeugung von Prozessdampf ermöglicht erhebliche Wasser- und Kosteneinsparungen.
Vorteile
• Maximale Energieeffizienz
• Elektrifizierter Verdampfer (Wärmepumpenprinzip)
• Recyceltes Prozesskondensat
• Reduzierter Wasserverbrauch
• Optimierte Feststofftrennung
• Vakuumverdampfung bei niedrigen Temperaturen
• Lange Betriebsdauer
• Minimaler Chemikalieneinsatz
• Vollautomatischer Betrieb
• Einfache und automatische Reinigung
• Minimaler Druckunterschied
Zur Produktseite