Silberlotlegierungen werden zum Löten von Eisenmetallen, Kupfer und Kupferlegierungen, Nickel und Nickellegierungen sowie Sondermetallen wie Wolframkarbid verwendet. Verschiedene Verbundlegierungen weisen je nach Silberanteil unterschiedliche Eigenschaften auf. Ein hoher Silberanteil senkt in der Regel die Schmelztemperatur und verleiht der Legierung eine weißere Farbe, die sich von Messing unterscheidet. Auch die Fließfähigkeit der Legierung verbessert sich beim Löten.
Silberlegierungen mit Nickel oder Mangan können das Löten von Wolframkarbiden erleichtern. Dreischichtige Produkte mit Nickel- und Mangananteil eignen sich zum Löten großer Wolframkarbide auf Stahl. Sie können helfen, die durch den unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten zwischen Wolframkarbid und Grundmaterial verursachten inneren Spannungen zu absorbieren und abzubauen und so Rissbildung zu vermeiden.