75 % Energieeinsparung gegenüber Dieselantrieb
40 % Energieeinsparung beim Heben des Kranarms gegenüber konventionellen Elektro-Kranen
Mit ausbalanciertem Kranarm
- 75 % Energieeinsparung gegenüber Dieselantrieb
- 40 % Energieeinsparung beim Heben des Kranarms gegenüber konventionellen Elektro-Kranen
- geringe Belastung des gesamten Kranstativs (inkl. Drehkranz)
- hohe Standsicherheit des Krans
- mit Elektroantrieb
- geringe Wartungskosten im Vergleich zum Dieselantrieb
- längere Wartungsintervalle im Vergleich zum Dieselantrieb
- mit Kransockel semi-mobil
- kein Fundament notwendig
- hohe Flexibilität, jederzeit versetzbar
- keine Genehmigung notwendig
- keine Statik notwendig
- höherer Wiederverkaufswert
- problemloser Transport per LKW
- im Hallenbetrieb
- keine Emissionen
- niedrige Geräuschentwicklung