Wirbelschichtsysteme funktionieren, indem sie das Feststoffbett mit einem Prozessgas (im Allgemeinen normale Luft) durchqueren, um dessen Temperatur und/oder Feuchtigkeitsgehalt zu beeinflussen, wobei die am häufigsten erwarteten Prozesse Kühlen oder Trocknen, aber auch Torrefizieren, Aushärten, Erhitzen usw. sind Wirbelbetten bieten auch eine bessere Fluidisierung und thermische Effizienz bei minimaler Verweilzeit dank einer maximierten Kontaktfläche zwischen Luft und Produkt.
Ein komplettes System mit Zubehör kann auch Funktionen wie Belüftung, Brenner und/oder Wärmetauscher, Kanalisierung, Zyklone, Filterung usw. umfassen.
Zur Produktseite