Oberflächentechnik
Zukunftsfähige Technologien, Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung sind die Themen der Holzbe- und -verarbeitung und damit der LIGNA. Eines der Fokusthemen der LIGNA lautet Transformation der Holzbearbeitung (Woodworking Transformation).
Marktwunsch nach Individualisierungsmöglichkeiten
Durch den hohen Individualisierungsgrad entsteht eine Vielzahl an neuen Verfahren und Lösungen zur Gestaltung von Oberflächen. Vom Schleifen, Bürsten, Pressen, Walzen, Spritzen, Polieren bis hin zu Verfahrenstechniken wie 3D- oder Digitaldruck. Alles, was moderne Oberflächentechnik leisten kann. Dabei bietet insbesondere der Digitaldruck eine wirtschaftliche Möglichkeit auf kurzfristige Strömungen und Trends flexibel und schnell zu reagieren.
Dem Marktwunsch nach Individualisierungsmöglichkeiten begegnet die Oberflächentechnik durch den Einsatz geeigneter Technologien. Die LIGNA rückt diesen Bereich, auch in Verbindung mit Industrie 4.0, mit verschiedenen Verfahrenstechniken wie dem Digital- oder 3D-Druck in den Fokus. Insbesondere im Bereich Klebstoffe, Lacke und Inkjet steckt ein enormes Potenzial. Das Thema Digitaldruck wurde zur vorangangenen LIGNA bereits von einigen Ausstellern präsentiert.
Zunehmende Aufmerksamkeit erhält die energie- und ressourceneffiziente Auslegung des Beschichtungsprozesses. Künftig wird die zunehmende Digitalisierung im Fokus des Weltmarktes stehen. Wachsende Qualitäts- und Umweltanforderungen sowie Digitalisierungskonzepte wirken als Schrittmacher für Innovationen. Die Nachfrage für hochwertige und ressourceneffiziente Oberflächentechnik ist mit einem hohen Investitionspotential verbunden.
Impressionen 2023 | Oberflächentechnik
Diese Aussteller sind 2023 dabei!
Bitte sprechen Sie uns an
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren