Ausgefeiltes Schleifverfahren
Wer auf der LIGNA 2017 Ausschau nach einer optimalen Maschine für den Holzfeinschliff, den MDF Rohschliff und vor allem den Lackzwischenschliff hält, der sollte einmal bei der MB Maschinenbau GmbH aus Herford vorbeischauen und sich die neue ROBA Split Belt vorführen lassen.
Teilen
Dank ihres Konstruktionsprinzips eignet sich die Roba Split Belt für das Schleifen von flächigen und profilierten Werkstücken. Optimiert ist die Innovation der MB Maschinenbau GmbH im Bereich der Fertigung von Möbelkomponenten für die schwierige Aufgabe des Lackzwischenschliffs. Da hier viele Faktoren Einfluss auf das angestrebte perfekte Ergebnis nehmen, suchten die Herforder Entwickler mit der Roba Split Belt die optimale Kombination aus der richtigen Aggregat- und Schleifmittelkonfiguration in Verbindung mit variabel einzustellenden Schleifparametern.
Um das ehrgeizige Ziel zu erreichen, floss bei MB Maschinenbau das gesamte Know-how aus der langjährigen Erfahrung im Bereich Lackzwischenschliff in die Konstruktion der Roba Split Belt. In Anlehnung an die Roba Tech Philosophie, dass nur ein großer Schleifbereich genug Leistung für ein gutes Resultat zur Verfügung stellt, entwickelten die Ingenieure aus Herford ein geteiltes "Split Belt" Schleifband, das die Vorzüge einer großen Berührungsfläche mit dem Werkstück mit der gleichzeitigen Bearbeitung des Werkstücks in und gegen die Transportrichtung kombiniert. Zudem bietet die Roba Split Belt die Option, das Split Belt Aggregat zusätzlich mit bis zu 30 Grad oszillieren zu lassen, was hilft, das Ergebnis weiter zu optimieren.
Aussteller zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren