Das Internet der Dinge vor dem Aufbruch in neue Sphären
Als bisher einziger Vertreter aus dem Bereich Holzbearbeitungsmaschinen gehört die Michael Weinig AG zu der Ende Januar 2018 neu gegründeten Anwenderorganisation "MindSphere World", die sich zum Ziel gesetzt hat, die Entwicklung des IoT-Betriebssystems MindSphere weiter voranzutreiben.
Teilen
Ende Januar 2018 haben sich insgesamt 19 Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau in Berlin zusammengefunden und unter Federführung der Siemens AG die Anwenderorganisation "MindSphere World" für das Cloud-basierte, offene IoT-Betriebssystem MindSphere gegründet. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, einerseits das MindSphere IoT-Betriebssystem weiter auszubauen und andererseits die Mitgliedsunternehmen dabei zu unterstützen, die Entwicklung und Optimierung eigener IoT-Lösungen auf MindSphere-Basis voranzutreiben. Dabei sollen unter anderem Vorschläge für Anforderungen an das IoT-Betriebssystem sowie Empfehlungen zur Schaffung einheitlicher Spielregeln für die Datennutzung erarbeitet werden.
Als erstes und bislang einziges Unternehmen aus dem Bereich Holzbearbeitungsmaschinen gehört die Michael Weinig AG zu der neu gegründeten Organisation. Mit Festo, der J. Schmalz GmbH, der Kampf Schneid- und Wickeltechnik und dem Roboterhersteller Kuka sind aber weitere Unternehmen vertreten, die Komponenten für Maschinen- und Anlagen für die Holz-, Holzwerkstoff- und Oberflächenbranche liefern.
Michael Weinig AG (D-97941 Tauberbischofsheim)
Website:
www.weinig.com
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren