Auf der LIGNA 2025 in Hannover stellt Apixa aus dem belgischen Heverlee die neuesten Erweiterungen seines Portfolios an industriellen Lösungen für die Holzplattenproduktion vor: den 3D-Kantenscanner und den 3D-Nut und Feder Scanner. Diese Systeme wurden zusammen mit Apixas breiterem Angebot an 3D-Vision-Technologien entwickelt, um die Qualitätskontrolle von Kanten zu unterstützen und die Umsetzung von Industrie-4.0-Standards in der Holzwerkstoffherstellung voranzutreiben.

3D-Kantenscanner checkt strukturelle Integrität des Endprodukts

Der 3D-Kantenscanner von Apixa ist ein industrietaugliches System für die Inline-Echtzeitbewertung der Qualität von Leiterplattenkanten. Er misst die Kantendicke und -gleichmäßigkeit mit einer Genauigkeit im Sub-Millimeterbereich und bietet einen frühzeitigen Einblick in die strukturelle Integrität des Endprodukts. Der Scanner ermöglicht eine kontinuierliche Qualitätsüberwachung entlang der Produktionslinie und warnt die Bediener vor Abweichungen, bevor diese zu erheblichen Materialverlusten führen. Die Lösung unterstützt auch die Prozessoptimierung, indem sie Daten zur Feinabstimmung des Harz- und Katalysatoreinsatzes, des Pressfaktors und der Beschnittparameter liefert, während gleichzeitig eine hohe Kantenqualität erhalten bleibt.

Präzise Echtzeitmessung von Nut- und Federkanten

Der 3D-Scanner für Nut und Feder von Apixa bietet eine präzise Echtzeitmessung von Nut- und Federkanten während der Produktion. Er wurde für den Inline-Einsatz in industriellen Umgebungen entwickelt und soll Abweichungen vom spezifizierten Profil mit Sub-Millimeter-Genauigkeit unmittelbar nach dem Schneiden erkennen. Das System wertet mehrere Parameter aus, zum Beispiel Kantenposition, Winkel und Oberflächenqualität, um sicherzustellen, dass jedes Brett den Standards entspricht. Durch die rechtzeitige Anpassung der Ausrüstung hilft der Scanner, Defekte im Maßstab zu vermeiden, reduziert Rückrufe und minimiert Ausfallzeiten. Das Ergebnis ist eine gleichbleibende Qualität und zuverlässige, sichere Verbindungen in den Endprodukten.

Weitere spezialisierte 3D Bildverarbeitungssysteme

Zusätzlich zum 3D-Kantenscanner und dem 3D-Scanner für Nut und Feder stellt Apixa in Hannover verschiedene andere spezialisierte 3D Bildverarbeitungssysteme vor, darunter den 3D-Stammscanner, der für die Inline-Bewertung eingehender Stämme entwickelt wurde. Er überwacht die wichtigsten Parameter der Dimensionen in Echtzeit und erkennt Stämme, die nicht der Norm entsprechen. In diesen Fällen kann er eine automatische Ausschleusung auslösen und trägt damit zum Schutz von Personal und Ausrüstung bei. Der 3D-Mattenscanner wiederum verfolgt kontinuierlich das Profil der Flockenmatte und identifiziert Probleme wie Höhenabweichungen, Löcher und Anhäufungen. Durch die frühzeitige Erkennung von Anomalien wird ein schnelles Eingreifen möglich, was zur Reduzierung von Materialverlusten beiträgt. Der 3D-Flake-Scanner schließlich ist eine an Formstraßen installierte Lösung, die die Ausrichtung und Breitenverteilung von Flakes und Strands in Echtzeit bewertet. Außerdem bietet sie einen zeitnahen Einblick in den Zustand der Zerspanungsmesser, unterstützt eine konstante Produktionsqualität und optimiert die Wartungspläne für die Messer.

Video