Die Welt als Wille und Vorstellung
Zur LIGNA 2019 kommt Klaes mit einem sehr breiten Lösungsspektrum, um seinen Kunden die Digitalisierung in allen Unternehmensbereichen zu ermöglichen. Highlights sind Klaes 3D mit einer Augmented-Reality-Lösung für die Live-Präsentation und der Connector zu der Fensteraufmaß-App Siebert Scale.
22. Mai 2019 Trendspot-RedaktionTeilen
Klaes gilt als weltweit führendes Unternehmen für innovative Softwarelösungen in der Fenster-, Türen-, Fassaden- und Wintergartenbranche, weil es mit cleveren Lösungen dafür sorgt, dass Bauelemente und deren Komponenten effizient in einen gemeinsamen Workflow gebracht werden können. Bestes Beispiel dafür sind die beiden Innovationen, die Klaes auf der LIGNA 2019 vorstellt: Mit der Augmented-Reality-Lösung für Klaes 3D werden beeindruckende Visualisierungen auf handelsüblichen Tablets oder Smartphones möglich und mit dem Connector zu der Fensteraufmaß-App Siebert Scale soll künftig auch die Baustelle in den Workflow digital eingebunden werden.
Klaes 3D, die Lösung für Wintergärten und Fassaden aus allen Materialarten, wird von Kunden auch gerne für "Nicht-Fenster-Bauelemente" verwendet. Freistehende Pergola-Systeme, Terrassenüberdachungen, Vordächer, Dachgauben, Ganzglas-Schiebeanlagen, Geländer oder auch Zaunanlagen sollen bereits abgebildet und effizient verarbeitet worden sein. Damit die komplexen Bauelemente "lebensecht" am Einbauort visualisiert werden können, zeigt Klaes auf der LIGNA 2019 erstmals seine Lösung für die Augmented Reality, um beispielsweise Wintergärten virtuell an ein Haus zu stellen. Klaes lädt die Besucher der LIGNA ein, die Glaskugel 2.0 einfach einmal auszuprobieren und die Knotenpunkte eines visualisierten Wintergartens mit allen Details zu begutachten.
Messepremiere auf der LIGNA 2019 feiert auch der Klaes Siebert Scale Connector. Das fehleranfällige Aufmessen von Fenstern und Türen mit Papier und Stift gehört mit der Aufmaß-App von Siebert Scale der Vergangenheit an. In der App werden die Bauelemente entsprechend der Einbausituation mit den erforderlichen Maßen aus dem Laserdistanzmessgerät verknüpft, zudem lassen sich Notizen, Fotos und Videos ergänzen. Damit für Klaes Kunden die Nutzung von Siebert Scale noch einfacher wird, lassen sich die relevanten Projektdaten in die Aufmaß-App übertragen, um sofort loslegen zu können. Die erfassten Daten gehen dann zurück an Klaes, wo sie direkt weiterverwendet werden können.
Aussteller zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren