Gibt Resten den Rest – und einen Sinn!
Nolting kommt zur LIGNA 2025 in Hannover mit cleveren Lösungen für effiziente und saubere Holzfeuerungen.
9. Mai 2025Teilen
Die Möbelindustrie ist seit jeher eine Domäne der Region Ostwestfalen und führte dort zur Spezialisierung der Nolting Holzfeuerungstechnik GmbH auf die Verbrennung von Holzresten, wie Holzspänen und Sägemehl. Heute dienen diese Materialien mehr denn je als effiziente, kostengünstige und nachhaltige Energiequelle. Durch moderne Technologien erfolgt die Verbrennung emissionsarm, wodurch die Umwelt geschont wird. Diese Verbindung aus wirtschaftlicher Effizienz und ökologischer Verantwortung setzt laut der Ostwestfalen Maßstäbe für nachhaltige Energiekonzepte.
Auf der LIGNA 2025 präsentiert Nolting eine Vorschubrostfeuerung mit einer Nennleistung von 260 Kilowatt. Diese ermöglicht den Einsatz von variierenden Brennstoffen, auch mit Grobanteilen. Der Wirkungsgrad von mehr als 90 Prozent sorgt für hohe Effizienz, während die Emissionen den Anforderungen der ersten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchV) entsprechen. Die Anlage bietet zudem eine flexible Leistungsregelung von 30 bis 100 Prozent und zeichnet sich durch einfache Wartung aus. Für die beste Feinstaubfilterung empfiehlt Nolting den Keramik-Feinstaubfilter NGFL, der bis zu 99,99 Prozent der Staubpartikel entfernen und so den aktuellen sowie zukünftigen Emissionsgrenzwerten gerecht werden soll. Zudem erfüllen die Lösungen von Nolting grundsätzlich alle Auflagen für die staatlichen Förderprogramme.
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren