Wie heißt Ihr Projekt?

ZDMP oder Zero Defect Manufacturing Platform ist ein Forschungsprojekt (Innovation Action - finanziert von der EU unter der Vertragsnummer 825631), das darauf abzielt, eine Null-Fehler-Umgebung zu schaffen und zu vernetzen, die aus einer intelligenten und "KMU-freundlichen" Plattform, einem Anwendungsstudio und einem Marktplatz für entwickelte Funktionen, Anwendungen und Dienstleistungen besteht.

Was ist das Neue daran?

Die interessante Innovation dieser Anwendung liegt in der Tatsache, dass die Elektrospindel direkt mit der digitalen Plattform ZDMP kommuniziert und von dort aus überwacht und gesteuert werden kann. Dies ist auch über eine App möglich.

Neben der Fernüberwachung kann eine Reihe von zusätzlichen Funktionen zur Verfügung gestellt werden, die sich auf den digitalen Zwilling, die vorbeugende und vorausschauende Wartung, die Diagnose und die Leistungsoptimierung beziehen. In diesem Zusammenhang wird ZDMP es den Endkunden ermöglichen, ihre Systeme (z. B. Shopfloor- und ERP-Systeme) zu verbinden, um von den Funktionen der Plattform zu profitieren. Diese Vorteile umfassen unter anderem die Qualitätssicherung von Produkten und Produktion.

Was ist der Hauptvorteil Ihres Produkts für den Kunden?

Diese Anwendung zielt darauf ab, die Zuverlässigkeit und Leistung der Elektrospindel und der Werkzeugmaschine zu verbessern und den Endnutzern eine Senkung der TCO (Total Cost of Ownership) der Ausrüstung zu gewährleisten.

ZDMP zielt daher darauf ab, eine erweiterbare Plattform zur Unterstützung von Fabriken mit einem hohen Interoperabilitätsniveau bereitzustellen, um das Konzept der vernetzten Fabriken zu bewältigen und das Null-Fehler-Ziel zu erreichen.

Was ist noch wichtig?

SOFTWARE AG und HSD möchten eine IIoT-Anwendung auf Elektrospindeln in Kombination mit einer Fernüberwachung vorstellen. Die Elektrospindel ist auf einer Werkzeugmaschine installiert, die ihre tägliche Arbeit verrichtet. Die Elektrospindel ist drahtlos mit dem Internet verbunden und sendet ihre Daten an die digitale Plattform (die Datenübertragung erfolgt direkt von der Elektrospindel, sie benötigt keine Datenunterstützung von der Werkzeugmaschine).

Eine Reihe spezifischer Sensoren sammelt Daten von der Elektrospindel (die Daten umfassen sowohl Statusinformationen als auch Bearbeitungsdaten), die eingebettete Edge-Computing-Ausrüstung filtert und wählt sie so aus, dass sie "verdaute" Daten ausgibt (für Effizienz und kosteneffektives Management).

Besuchen Sie HSD auf LinkedIn und vernetzen Sie sich!