Kleiner ist keiner: Neuer Imaging Laser Scanner von Leica
Wer ein iPad hat, braucht nur noch den neuen Leica BLK360, um mit einem kompakten Dreamteam die Welt in hochauflösenden 3-D-Panoramabildern einfangen zu können. Laut Leica definiert der BLK360 eine ganz neue Kategorie: bildgebende Laserscanner.
Teilen
Der Leica BLK360 soll nicht nur der aktuell kleinste und leichteste bildgebende Laserscanner sein, sondern zudem auch extrem einfach zu bedienen. Steve Jobs hätte vermutlich seine Freude an dem Handschmeichler gehabt, der kaum größer als eine 0,5-Liter-Getränkedose ist. Denn jeder, der in der Lage ist, ein iPad zu nutzen, sollte künftig auch die Welt mit hochauflösenden 3-D-Panoramabildern erfassen können: Die für iOS entwickelte ReCap 360 Pro mobile App steuert den neuen Imaging Laser Scanner.
Alle vom Leica BLK360 gesammelten Bild- und Punktwolkendaten streamt die ReCap 360 Pro mobile App auf das iPad, um die Scandaten zu filtern und in Echtzeit zu registrieren. Derart aufbereitet stehen die Daten für die weitere Verarbeitung durch eine Vielzahl von CAD-, BIM-, VR- und AR-Anwendungen zur Verfügung, die ReCap 360 Pro mobile App sorgt auch hier für die verlustfreie Übertragung. Die Messreichweite des Leica BLK360 für volle Rundumscans deckt bis zu 60 Meter ab, ein vollständiger 360-Grad-Scan, die 3D-Panorama-Bilderfassung und die Übertragung auf ein iPad sollen insgesamt nicht länger als drei Minuten dauern. Mit diesen Eigenschaften kann der Leica BLK360 in Kombination mit den weitverbreiteten iPads dafür sorgen, dass die Bestandserfassung via bildgebendem Laserscanner dramatisch vereinfacht und somit diese Technologie allen Branchen zugänglich wird – nicht zuletzt der Holzbe- und -verarbeitung.
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren