Landschaftspflege neu denken: Da geht uns ein Licht auf!
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) informiert in Halle 11 und auf dem Freigelände auf der Sonderschau "Brennholzlinie" mit geführten Rundgängen über das Projekt greenGain und erläutert in diesem Kontext technische Lösungen zur energetischen Nutzung von Holz aus der Landschaftspflege.
12. Mai 2017Teilen
Das durch das europäische Förderprogramm Horizont 2020 geförderte Projekt greenGain soll die energetische Verwertung von regionaler und lokaler Biomasse voranbringen, die aus Landschaftspflegemaßnahmen in ganz Europa gewonnen wird. Das Projekt will dafür sorgen, dass Biomasse aus dem Bereich Straßenbegleitgrün und Landschaftspflegematerial optimal zur energetischen Nutzung in der EU eingesetzt wird. Dafür haben die FNR und ihre Partner insbesondere regionale öffentliche Verwaltungen oder andere Akteure, die für die Landschaftspflegemaßnahmen im öffentlichen Interesse zuständig sind, als Zielgruppen ins Auge gefasst.
Weitere Akteure sollen Unternehmen mit Bezug zu Erntetechnik, Logistik, Lagerung und Konversion sowie die Zivilgesellschaft sein. Ein Schwerpunkt des Vorhabens ist zudem die Netzwerkarbeit und die Verwertung der Ergebnisse in Europa. Die FNR koordiniert sowohl die Projektdurchführung als auch das Team, das sich aus acht Projektpartnern aus vier Ländern der Europäischen Union zusammensetzt. Zu den Europäischen Partnern gehören COALS (Deutschland), SYNCOM (Deutschland), CIRCE (Spanien), OMEZYMA (Spanien), Cz Biom (Tschechische Republik), Sogesca (Italien) und CM-ACT (Italien).
Das Projektkonsortium will unter anderem das Potenzial von Landschaftspflegematerial und den optimalen Einsatz bei der Umwandlung in Bioenergie analysieren sowie Piloterfahrungen bezüglich des Marktangebotes von Landschaftspflegematerial auswerten und hierzu gesetzliche, politische und gesellschaftliche Aspekte berücksichtigen. Auch die Verbreitung und Verwendung der Projektergebnisse gehört zu den Aufgaben des Projektkonsortiums, zum Beispiel durch die Schaffung einer EU-Wissensplattform - und natürlich auch durch eine anschauliche Präsentation des Projektes auf der LIGNA 2017.
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren