Mit neuen Pressekonditionen 25 Prozent sparen
Mit den neuen Pressen der RUF-Brikettierbaureihen LIGNUM für Holz und RUF 500-800 für Biomasse sollen sich dank einer effizienteren Hydraulik 25 Prozent Energie einsparen lassen, bei gleichzeitiger Steigerung der Ausbringung von Briketts um 15 Prozent.
Teilen
Die CO2-neutrale RUF Maschinenbau GmbH & Co. KG wollte den eigenen Maßstab einer positiven Energiebilanz neu definieren und die Effizienz der modernen RUF-Brikettiersysteme für Holz und Biomasse erhöhen - erreicht wurde dies, indem der Energieverbrauch der neuen RUF-Brikettierbaureihen deutlich gesenkt und gleichzeitig deren Produktivität gesteigert wurde.
Der Umfang der Optimierung wird durch einen Vergleich der für Holzspäne und -stäube ausgelegten neuen RUF LIGNUM R4 mit dem gleichnamigen Vorgängermodell deutlich. Während die mit einem 37 kW-starken Motor ausgestattete ältere R4 pro Stunde 600 Briketts presste, soll ihre Nachfolgerin mit gleichen Maschineneinstellungen, gleichem Material und identischer Brikettdichte, jedoch mit einem verbrauchsarmen 30 kW-Motor nun 685 Briketts pro Stunde pressen können. Somit zeigt sich, dass der Energieverbrauch pro Brikett um 25 Prozent sinkt, während die Produktivität um knapp 15 Prozent steigt. Entscheidend für diese Verbesserungen sollen laut Ruf diverse Optimierungen der Hydraulik sein. Es sei beispielsweise gelungen, den Widerstand und die Wärmeentwicklung im System zu reduzieren, beziehungsweise den Ölfluss deutlich zu verbessern.
Ruf Maschinenbau GmbH & Co. KG (D-86874 Zaisertshofen)
Website:
www.brikettieren.de
Aussteller zum Thema
Sprecher zum Thema
Events zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren