Processing of Plastics and Composites
Ob Kunststoffe, plattenförmige Verbundmaterialien und Composites oder Dämm- und Baustoffe – auf der LIGNA 2017 vom 22. bis 26. Mai zeigen die Hersteller in Hannover, dass Holzbearbeitungsmaschinen weitaus mehr können, als "nur" Holz zu bearbeiten.
14. Feb. 2017Teilen
Zahlreiche Aussteller der LIGNA demonstrieren die Vielseitigkeit ihrer Maschinen an ihren Ständen. Vor allem beim Caravan- und Bootsbau, dem Innenausbau von Fahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen, aber auch bei der Konfektionierung von Kunststoffen kommen die klassischen Holzbearbeitungsmaschinen zum Einsatz. Auch im Tischler- und Schreinerhandwerk ist die Bearbeitung von Kunst- und Verbundwerkstoffen nicht mehr wegzudenken.
In Halle 27 auf dem Stand B43 wird es darüber hinaus vom Institut für Werkzeugmaschinen der Universität Stuttgart (IfW) einen Info-Point geben. Hier werden verschiedene Objekte und Werkstücke aus Kunststoffen und Faserverbundwerkstoffen gezeigt, die auf Werkzeugmaschinen mit Werkzeugen für die Holzbearbeitung spanend hergestellt wurden. Am Stand werden zudem verschiedene Messsysteme zur Untersuchung und Optimierung von Werkzeugmaschinen, Werkzeugen und Fertigungsprozessen ausgestellt. Des Weiteren präsentiert das IfW aktuelle Forschungsvorhaben.
Darüber hinaus bietet die Deutsche Messe gemeinsam mit der Universität Stuttgart interessante Kurzvorträge sowie geführte Besuchertouren zu den zahlreichen Ausstellern aus den Bereichen Herstellung, Bearbeitung, Werkzeuge, Oberflächentechnik und Beschichtung an. Diese demonstrieren mit Maschinenvorführungen und Produktmustern den vielseitigen Einsatz ihrer Maschinen bei der Bearbeitung von Kunst- und Verbundwerkstoffen.
Die Guided Tours werden am Montag, den 22., und Mittwoch, den 24. Mai, auf Deutsch und Englisch angeboten und dauern etwa zwei Stunden. Startpunkt der Touren ist die Robotation Academy auf dem Messegelände. Der Preis für Besucher beträgt 15 Euro, eine vorherige Anmeldung ist unter www.ligna.de erforderlich.
In der Robotation Academy auf dem hannoverschen Messegelände werden zudem an den ersten drei Messetagen die folgenden interessanten Kurzvorträge angeboten:
Montag, 22. Mai 2017
Professor Dr.-Ing. Hans-Christian Möhring:
Nutzung der Synergieeffekte bei der spanenden Bearbeitung von Holz und Faserverbundwerkstoffen
Dr.-Ing. Martin Dressler, Leiter Forschung und Geschäftsfeldentwicklung, Leuco Ledermann GmbH & Co. KG, Horb am Neckar
CFK-Bearbeitung mit P-System-Werkzeugen
Carsten Clauder, Geschäftsführer Grotefeld GmbH, Espelkamp
PPC ("Processing of Plastics and Composites") mit Zerspanungseinheiten
Florian Mauch, Gebietsverkaufsleiter Hamuel Reichenbacher GmbH, Dörfles-Esbach
5-Achs-Bearbeitung in Hightech-Materialien
Dienstag, 23. Mai 2017
Dr.-Ing. Michael Magin, F&E Manager Ceratizit Luxembourg S.a.r.l, Luxemburg
Moderne Schneidwerkstoffe für moderne Materialien
Christian Terfrüchte, Key Account Manager SCMgroup Deutschland, Nürtingen
Moderne Maschinentechnik 4.0 für Plastic and Composites
Martin Kimmelmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter IfW Universität Stuttgart, Stuttgart
Erhöhung der Bearbeitungsqualität durch Verbesserung der Wuchtgüte am Werkzeug
Helmut Tipotsch, Key Account Manager Zentrale Felder Gruppe, Hall in Tirol
Materialien im Wandel – Chance für den Mittelstand
Mittwoch, 24. Mai 2017
Saladin Zolotic, MAKA Systems GmbH, Nersingen
Intelligente Fertigungslösungen für die Holz- und Compositesbearbeitung
Dipl.-Ing Matthias Graf, Director of Technology and Business Development, Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau, Eppingen
Carbon Composites Production Technologies
Thomas Tenberg, Geschäftsführer KÜNDIG GmbH, Gotha
Maßhaltigkeit durch Schleifen bei Verbundwerkstoffen
Matthias Schneider, wissenschaftlicher Mitarbeiter, IfW Universität Stuttgart, Stuttgart
Kunststoffe und Verbundwerkstoffe als moderne Werkstoffe für den Werkzeugmaschinenbau
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren