Wenn die CNC zur Kettensäge greift
Benz Tooling, bekannt für clevere Lösungen für die Holzbearbeitung wie den Benz i.tag, mit dem sich Produktinformationen in Sekundenschnelle mit dem Smartphone abrufen lassen, feiert auf der LIGNA 2025 die Premiere neuer Fräsketten- und Blasdüsenaggregate.
3. März 2025Teilen
Benz Tooling aus Gengenbach ist ein Spezialist für CNC-Aggregate, Werkzeugsysteme und Maschinentechnik. Jetzt haben die Schwarzwälder eine Reihe von neuen Entwicklungen in Bereich der Holzbearbeitung vorgestellt, unter anderem das digitale Typenschild Benz i.tag, das Fräskettenaggregat Cateno F für tiefe Taschen sowie das optimierte Blasdüsenaggregat Soffiaro für Nesting-Anwendungen.
Produktinformationen auf NFC-Tag
Benz i.tag, vom Anbieter auch als digitales Typenschild bezeichnet, soll es Anwendern ermöglichen, Informationen von entsprechend codierten Produkten ganz einfach und schnell mit dem Smartphone abzurufen, ohne dass eine spezielle Software dafür erforderlich ist. Informationsträger ist ein sogenannter NFC-Tag, auf dem die Daten sicher hinterlegt werden. Im Bedarfsfall kann über ein Online-Formular, per E-Mail oder Telefon direkt Kontakt zum Benz-Service aufgenommen werden. Dadurch trägt Benz zur Digitalisierung von Prozessen bei und fördert dank des Verzichts auf Dokumente und Formulare aus Papier den nachhaltigen Umgang mit technischen Daten.
Mehr Effizienz beim Fräsen von Taschen
Mit dem Cateno F stellt Benz Tooling ein neues Fräskettenaggregat vor, das sich zum Schlitzen und Setzen von sehr tiefen und flachen Taschen eignet. Da die Ketten keiner zusätzlichen Schmierung bedürfen, bleiben die Oberflächen des Werkstücks während der Bearbeitung sauber. Zudem garantiert das Werkzeug eine automatisierte Kettenspannung während des gesamten Produktionsprozesses, was laut Benz die Abläufe effizienter macht.
Fräsaggregat mit Blasdüsen sorgt für saubere Bearbeitungsflächen
Soffiaro schließlich, das neue Fräsaggregat mit Blasdüsen, soll Bearbeitungsflächen noch effektiver reinigen und Produktionskosten senken, da die Regulierung der Druckluft am Aggregat selbst vorgenommen werden kann. Durch die Kombination von Spannzangen- und Hydrodehnspannfutter zeigt sich die Werkzeugaufnahme besonders flexibel, da sowohl der Einsatz von vielfältigen Schneidwerkzeugen als auch eine hohe Rundlaufgenauigkeit problemlos realisiert werden können. Eine Verkürzung der Bauform um 40 Prozent und eine optimierte Lagerung sorgen zudem für einen ruhigen und vibrationsfreien Lauf. Hochwertige Keramiklager wiederum sind für die sehr hohe Einsatz- und Lebensdauer des Blasdüsenaggregats verantwortlich. Optional kann das Werkzeug mit Minimalmengenschmierung oder auch mehreren Blasdüsen ausgestattet werden.
Effiziente Möglichkeiten, Produktionsprozesse zu optimieren
Neben diesen bereits bekannten Produkthighlights will Benz Tooling die Besucher der LIGNA 2025 mit weiteren Produktinnovationen auf der Weltleitmesse der Holzbearbeitung in Hannover begeistern. Auch diese neuen Lösungen sollen Anwendern in der Holzbearbeitungsbranche innovative und effiziente Möglichkeiten bieten, ihre Produktionsprozesse zu optimieren.
Aussteller zum Thema
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren